In Kooperation mit den Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz (sie veranstalten seit Jahren die Charity Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“), der „Alpinschule Go-Vertical“ und dem „KLE-SCH Kletterteam“ rund um Birgit und Peter Florian Ortner wurde am Samstag den 6. 5. 2023 bei der einjährigen KLE-SCH Jubiläumsfeier, in ungezwungener Atmosphäre, in zahlreichen Zweier-Teams aus dem In- und Ausland, gemeinsam für den guten Zweck geklettert. Die Sieger Erwachsenenwertung: Platz 1 – Simon Eder und Mathias Guggenberger Platz 2 – Alessandro Zeni und Ilenia Flora Platz 3 – Erwin Thalmanm und Gernot Walker
Familienwertung: Platz 1 – Mathias Wurzer (Kind) und Simon Wurzer Platz 2 – Romed Wurzer (Kind) und Julia Wurzer Platz 3 – Matilda Thalmann (Kind) und Erwin Thalmann
Im Anschluss der Siegerehrung konnte an den Schulleiter der Georg-Großlercher-Schule, Allgemeine Sonderschule Sillian, die Sonderschule betreut momentan 10 Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Markus Kozubowski ein Spendenbetrag von € 1500.- ( € 850.- vom Klettern für den guten Zweck und € 650.- Aufstockung durch Radlwolf und Michi Kurz aus Spendengeldern ihrer Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“) übergeben werden. Markus Kozubowski bedankte sich bei allen Beteiligten dieser Veranstaltung für die großzügige Spende die für mehrere Projekte der Georg-Großlercher-Schule eingesetzt werden.
Das KLE-SCH startet in die Frühsommersaison mit einer zweitägigen Jubiläumsfeier zum ersten „Geburtstag“ des Kletter- und Schießzentrums in St. Daniel.
Im Zuge des Jubiläums werden am Freitag, 5. Mai 2023 (ab 13 Uhr) sowie am Samstag, 6. Mai 2023 (ab 10 Uhr) im KLE-SCH zahlreiche Programmpunkte für interessierte Besucher jeder Altersgruppe geboten.
Ein Highlight an diesen beiden Tagen sollte besonders hervorgehoben werden – der Kletterbewerb „Klettern für den guten Zweck“, welcher am Samstag, 6. Mai 2023 vormittags startet und am späten Nachmittag bei gemütlichen Beisammensein seinen Ausklang findet.
In Kooperation mit den Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz (sie veranstalten seit Jahren die Charity Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“), der Alpinschule Go Vertical und dem Kletterteam rund um Birgit und Peter Florian Ortner wird an diesem Samstag, in ungezwungener Atmosphäre, in zahlreichen Zweier-Teams, gemeinsam für den guten Zweck geklettert.
Im Vordergrund steht bei diesem etwas anderem Kletterbewerb nicht der Wettkampfgedanke, sondern, wie der Name schon sagt, der gute Zweck. Der überwiegende Teil des Nenngeldes sowie die etwaigen, freiwilligen Spenden, werden im Anschluss der Georg-Großlercher-Schule, Allgemeine Sonderschule Sillian zur Verfügung gestellt und im Zuge der Siegerehrung übergeben.
Wenn Interesse daran besteht, am Kletterbewerb aktiv teilzunehmen oder es Fragen zum „Klettern für den guten Zweck“ gibt, wendet euch bitte direkt an klettern@kle-sch.at.
Die weiteren Programmpunkte, welche an diesen beiden Tagen im KLE-SCH geboten werden (Bergrettungsvorführung, Kletterworkshops, Kinderschminken, Live Musik mit Buzgi & Band und noch Vielem mehr) finden sich auf der Homepage sowie den Social Media Kanälen des Kletter- und Schießzentrums.
Das KLE-SCH Kletterteam, sowie alle beteiligten Partner, freuen sich auf zwei besondere, sportliche und gemütliche Jubiläumstage mit euch im Kletter- und Schießzentrum St. Daniel.
40.000 Besucher strömten von Freitag bis Sonntag auf die Freizeitmesse nach Klagenfurt und informierten sich auf der „drauß`n“, der ersten Kärntner Outdoor-Messe über die neuesten Freizet-Trends. Zu Gast auf der Kronen Zeitung Bühne war u.a. auch Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig. Hannes Wallner von der Berg und Rad-Krone führte mit Radlwolf ein Interview über seine Parasportkarriere, seine Radreisen, Radeln im Alpe Adria Raum und über seine Charity-Projekte die er seit Jahren mit seinem Freund und Parasportkollegen Michael Kurz durchführt.
Eine erfolgreiche Multimediashow mit zahlreichen Gästen aus nah und fern, darunter Parasportkollege Kurt Fellinger mit Gattin Frieda aus dem Burgenland sowie Special-Olympic Goldmedaillengewinner Alexander Radin mit Sportsfreund Ultraläufer Dominik Pacher aus dem Mölltal, feierten die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz im Cafe-Kino Engl Kötschach.
Der Film beleuchtet die 2750 km lange Pilgerreise, von Radlwolf und Michi Kurz mit ihren Freunden Kurt Strobl und Manfred Pichler sowie Betreuerin Silke Trummer-Napetschnig per Fahrrad am Jakobsweg von Kötschach über Lourdes nach Santiago de Compostela. Der Film wurde von „HE TV“ mit Foto und Filmmaterial der Pilgerradler von Gerd Lipicer (Kamera Interviews ) und Günther Schreibmajer (Interviews und Schnitt) produziert.
Als Vorfilm kam der Film „8. Bewegung für den guten Zweck 2022“ zur Aufführung, der Film dokumentiert die am 4. Sept. 2022 stattgefundene Benefizveranstaltung der beiden Parasportler auf die Untere Valentinalm. Der Film wurde von Lea Kurz (Tochter von Michi Kurz) produziert.
Die beiden Parasportler wollen mit diesen Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen, daß man mit Mut, Wille, Glaube und Disziplin, das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Ein großes Dankeschön an Lea Kurz , Gerd Lipicer und Günther Schreibmajer für die tollen Filme und allen Spenderinnen und Spendern. Die freiwilligen Spenden von 1045,- € kommen vom Schicksal betroffenen Menschen aus unserer Region zugute, ein Danke auch an Christine Engl und Josef Moser für die Bereitstellung des „Motohome“.
am Samstag 1. April 2023 um 19:00 Uhr im Cafe Kino Engl, MOHO Gailtalerhof in Kötschach.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal betroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Im Mai 1994 stürzte Wolfgang Dabernig aus Kötschach mit seinem Moutainbike und brach sich dabei zwei Halswirbel. Diagnose: Querschnittlähmung. Nach sechsmonatiger Rehabilitation in Tobelbad/Steiermark kämpfte sich Wolfi mit eisernem Willen und Hilfe seiner Frau Karin zurück und ist seit dem sehr erfolgreicher Behindertensportler. So gelang es ihm bei den Paralympischen Spielen 2004 in Athen die Silbermedaille beim Straßenradrennen zu gewinnen. Auch startete Wolfgang vier Jahre später bei den Paralympics in Peking.
1999 erfährt Michael Kurzaus St.Lorenzen im Lesachtal das gleiche Schicksal, er bricht sich bei einem Schitourenlauf in Frankreich zwei Halswirbel. Diagnose: Querschnittlähmung. Auch Michael gelang es mit Hilfe der Familie sich im Behindertensport zu etablieren. Mittlerweile gewann Michael unter anderem drei Medaillen bei Weltmeisterschaften für Behinderte im Schilanglauf und Biathlon. Michael startete 2006 bei den Paralympischen Winterspielen in Turin, 2010 in Vancouver, 2014 in Sotschi, sowie 2004 bei den Paralympischen Sommerspielen in Athen zusammen mit seinem Freund Wolfi Dabernig.
Aus Dankbarkeit fuhren die radsportbegeisterten Zimmerkollegen der Paralymics 2004 in Athen Wolfgang und Michael vom 30. Mai bis 19. April 2009 die kraftspendende Pilgerreise per Fahrrad über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Als Trainingspartner von Wolfgang war Kurt Strobl bei dessen Unfall dabei und leistete perfekte Erste Hilfe. Dies und eine innige Freundschaft zu Kurt geben den Ausschlag dafür, dass Kurt die „Wallfahrt“ begleitete.
Motiviert durch die Schicksalsbewältigung von Wolfgang und Michael hat sich noch Manfred Pichler aus Dellach/Gail ins Team gemeldet. Nach einer Burnout-Erkrankung im Sommer 2007 braucht Manfred neue Aufgaben und Ziele.
Begleitet wurde dieses Unternehmen von Silke Trummer- Napetschnig aus Guttaring. Silke, war Betreuerin des Nationalteams Behindertenradsport, ist freiberufliche Heilmasseurin und hat die Betreuung der Radler übernommen. Unterwegs war Silke mit einem von Auto Piberaus Leifling zur Verfügung gestellten Kia Carnival.
Die 2750 km lange dreiwöchige Pilgerfahrt, führte ausgehend von Kötschach u.a. über Monaco, nach Lourdes und über die Pyrenäen den Jakobsweg entlang nach Santiago de Compostela.
Die beiden Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz waren zu Besuch im Kindergarten Gundersheim bei Bendeguz` und seinen Freunden, der in der Schmetterlingsgruppe integrativ betreut wird und übergeben dem Kindergarten Gundersheim einige neue Geräte und Spiele.
„Der Kindergarten Gundersheim betreut und begleitet bereits seit vielen Jahren Kinder mit besonderen Bedürfnissen.“ Aber auch Kinder ohne Handicap sind dort bestens aufgehoben und lernen von Anfang an, aufeinander Rücksicht zu nehmen und ein etwaiges Anderssein als Normalität anzuerkennen.
Radlwolf und Michi Kurz spendeten der integrativ geführten Schmetterlingsgruppe ein Dreirad mit Beiwagen, ein Laufrad, sowie kreatives Spielzeug ein Riesen Aximo, zwei Geo Mo, ein Lego Duplo, ein Aqua Play und ein großes Sandspielsortiment. Diese Sachen können von allen Kindern mit oder ohne Beeinträchtigung toll genutzt werden.
Die Kinder und Betreuerinnen der Schmetterlingsgruppe sangen als Dank für die schönen Geschenke den beiden Paralympioniken zwei fröhliche und lustige Lieder vor und freuten sich sehr über den Besuch.
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder der traditionellen Charity-Veranstaltung von Radlwolf und Michi Kurz „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2022 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 120 Startern und vielen Spenden im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung konnte 2022 das tolle Spendenergebnis über 10.300,- € erreicht werden. Damit können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer:
Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michi Kurz veranstalteten Anfang September, aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, bereits zum 8. mal die Benefizveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“. Durch das Teilnehmerfeld von rund 120 Startern und vielen großzügigen Spenden im Vorfeld während und nach der Veranstaltung konnte das tolle heurige Spendenergebnis von € 10.321,- erreicht werden. Radlwolf und Michi bedanken sich ganz besonders bei allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
siehe „Bewegung für den guten Zweck 2022“ ein Film von Lea Kurz
Die beiden Parasportler möchten mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region etwas zurückgeben. So wurden heuer der Sonderschule Lienz zwei neue, hochwertige Gokarts, der AVS-Tageswerkstätte St. Daniel ein Musiktherapie-Instrument, eine Veeh-Harfe finanziert. Dem kleinen 5 jährigen schwer beeinträchtigten Anton aus Dölsach/Osttirol konnte ein Teil der Spenden in der Unteren Valentinalm übergeben werden, Anton nahm mit seinen Eltern und Geschwistern selbst an der Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ teil. Weiters konnten der 20 jährigen Birgit Hofer aus Liesing im Lesachtal eine Schiausrüstung bestehend aus Schiern, Schischuhen und Stöcken sowie eine finanzielle Unterstützung übergeben werden. Die beiden Paralympioniken übergaben an zwei Personen aus unserer Region , die namentlich nicht erwähnt werden möchten Spenden. Eine weitere Spendenübergabe wird für die nächste Zeit vorbereitet.
Hinten von links:
Schulleiterin Martina Walder, Michael Kurz, Simon, Schulassistentin Ines, Schulassistent Michael, Praktikant Luca, Noel, Wolfgang Dabernig
Vorne von links: im Gokart Lorenz, Ilvy, Lara, Clemens im Gokart
Birgit freut sich über die Schiausrüstung von Radlwolf und Michi Kurz
Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
Radlwolf und Michael Kurz sagen Danke, danke danke !!!, wünschen allen Freunden, Gönnern und Fans ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2023.
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz übergeben der 20 jährigen Birgit Hofer aus Liesing im Lesachtal eine Schiausrüstung bestehend aus Schiern, Schischuhen und Stöcken sowie eine finanzielle Unterstützung. Birgit ist die Tochter von Sigrid und Edi Hofer und leidet seit ihrer Geburt an einer Entwicklungsstörung. Tagsüber besucht Birgit die AVS-Tageswerkstätte St. Daniel, zu ihren Hobbys zählen Schwimmen, Musik, Wandern und Schifahren.
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder der traditionellen Charity-Veranstaltung von Radlwolf und Michi Kurz „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2022 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 120 Startern und vielen Spenden im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung konnte das tolle Spendenergebnis von heuer über 10.300,- € erreicht werden. Damit können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Rund 120 Starter/-innen gingen beim „8. Bewegung für den guten Zweck“ mit den Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig bei herrlichem Spätsommerwetter vom neuen Start Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen zum Ziel auf die Untere Valentinalm ins Rennen. Gemeinsam haben wir den sensationellen Spendenbetrag von derzeit (Stand 31.12.2022) 10.321,-Euro erradelt, erlaufen und erwandert der heuer wieder an mehrere vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute kommt. Ein herzliches Danke auch den vielen Spendern/-innen welche im Vorfeld und nach der Veranstaltung gespendet haben.
Vorort konnten wir einen Teil der Spenden an den kleinen 5 jährigen schwer beeinträchtigten Anton aus Dölsach/Osttirol übergeben, Anton nahm mit seinen Eltern und Geschwistern auch an der Veranstaltung teil.
Anton stellt sich vor:
Hallo, ich bin der Anton aus Osttirol. Ich bin 5 Jahre alt und wohne mit meinen beiden großen Schwestern und meinen Eltern in Dölsach. Leider musste ich damals vor 5 Jahren viel zu früh auf die Welt geholt werden und in Folge dessen jede Menge Schwierigkeiten meistern. Mein großer Wille hat sich aber ausgezahlt, ich genieße das Leben! Es macht mir nichts aus, dass ich ein bisschen anders als gleichaltrige Kinder bin. So ist zum Beispiel mein Sehvermögen stark eingeschränkt, dafür kann ich aber hören wie ein Luchs! Inzwischen bin ich auch schon recht mobil und robbe kreuz und quer am Fußboden herum. Gerne werde ich auch von meinen Schwestern mit dem Rolli durch unser Haus geschoben. Vielleicht kann ich irgendwann ganz allein ein paar Schritte machen, das wäre mein großer Traum. Meine Eltern würden sich wünschen, dass ich lerne selbstständig zu essen und zu trinken. Aber mir gefällts besser gefüttert zu werden! Da ich mich von meinem Startgewicht mit 700g inzwischen zu einem kleinen Mann entwickelt habe, steht jetzt gerade ein Bagger in unserem Garten. Für meine Eltern ist es nämlich schon recht mühsam, mich im Haus herumzutragen. Deshalb wird bei uns gerade alles barrierefrei umgebaut. Hoffentlich wird nach dem Umbau – wenn er mal fertig ist – der Alltag für mich und meine Eltern ein wenig leichter…
Ein weiterer Teil der Spenden geht an eine seit ihrer Geburt schwer beeinträchtigte Frau aus dem Gailtal die nicht namentlich erwähnt werden möchte.
Besonderer Dank den vielen Spendern/-innen, Sachpreisspendern/-innen, Danke allen Teilnehmern/-innen, Danke den Mitarbeiter/-innen Sabrina Zankl und Martina Hohenwarter (Motz) Startabwicklung und Schlusswanderin, Karin Franz Materialtransport und Startnummernabnahme, Kurt Strobl Schlussradler, Nicole Gressel Streckenmarkierung und Verlosung, Daniela Schelch Kinderbegleiterin, Anton Zankl, David Schelch und Nicolas Gailer Tombola-Glücksengel. Danke an Wirt Bruno Neumayr und seinem Team, Fleischerei Kastner Grillstation, den Rotspitzler Musikanten aus Osttirol und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen.
Die Spendenkassa bleibt noch offen. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
Auf ein Wiedersehen beim „9. Bewegung für den guten Zweck“ am Sonntag, 3. 9. 2023 in Kötschach freuen sich Radlwolf und Michi Kurz mit dem Mitarbeiterteam.
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen zum neuen Ziel auf die Untere Valentinalm
Streckenlänge 10,7 km, 530 Höhenmeter
Sonntag, 4. September 2022 Kein Massenstart !!! Start von 9:00 – 10:00 Uhr nach Anmeldung beim neuen Start Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach
Anmeldung für alle am Start ab 8:30 Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.
Ablauf: Die Radler und Läufer starten von 9:00 – 10:00 Uhr nach Anmeldung beim Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach, die Wanderer können je nach Belieben auch beim Heldenfriedhof oder unterwegs starten.
Die Teilnehmer nehmen mit ihrer Startnummer an der Preisverlosung im Ziel auf der Unteren Valentinalm teil.
Auf der Unteren Valentinalm wartet Wirt Bruno und sein Team mit Speis und Trank. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Rotspitzler“ aus Osttirol.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute, unter anderem auch dem kleinen 5 jährigen Anton aus Dölsach/Osttirol.
Anton stellt sich vor:
Hallo, ich bin der Anton aus Osttirol. Ich bin 5 Jahre alt und wohne mit meinen beiden großen Schwestern und meinen Eltern in Dölsach.
Leider musste ich damals vor 5 Jahren viel zu früh auf die Welt geholt werden und in Folge dessen jede Menge Schwierigkeiten meistern.
Mein großer Wille hat sich aber ausgezahlt, ich genieße das Leben! Es macht mir nichts aus, dass ich ein bisschen anders als gleichaltrige Kinder bin. So ist zum Beispiel mein Sehvermögen stark eingeschränkt, dafür kann ich aber hören wie ein Luchs! Inzwischen bin ich auch schon recht mobil und robbe kreuz und quer am Fußboden herum. Gerne werde ich auch von meinen Schwestern mit dem Rolli durch unser Haus geschoben. Vielleicht kann ich irgendwann ganz allein ein paar Schritte machen, das wäre mein großer Traum. Meine Eltern würden sich wünschen, dass ich lerne selbstständig zu essen und zu trinken. Aber mir gefällts besser gefüttert zu werden 😉!
Da ich mich von meinem Startgewicht mit 700g inzwischen zu einem kleinen Mann entwickelt habe, steht jetzt gerade ein Bagger in unserem Garten. Für meine Eltern ist es nämlich schon recht mühsam, mich im Haus herumzutragen. Deshalb wird bei uns gerade alles barrierefrei umgebaut. Hoffentlich wird nach dem Umbau – wenn er mal fertig ist – der Alltag für mich und meine Eltern ein wenig leichter…
Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann hat auch die Möglichkeit einen Spendenbeitrag zu leisten unter der Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
siehe „Bewegung für den guten Zweck 2021“ ein Film von Gerd Lipicer und Günther Schreibmajer „Gailtal-TV“
Auf Euer Kommen und Mitmachen freuen sich, Radlwolf und Michi Kurz mit ihren freiwilligen Helferinnen und Helfern.