Filmvorführung„Radlwolf und Michi Kurz mit Freunden per Rad am Donauradweg“ 412 Kilometer – 4 Tage –viele Freund*innen – 1 Ziel am Samstag den 28. Mai2022 um 19:30 Uhr im Gasthof Grünwald, St.Daniel/Dellach-Gailtal
Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen der AVS Tageswerkstätte St. Daniel für die Anschaffung eines Musik-Therapie-Instrumentes zugute.
Bitte die derzeitigen Covidmaßnahmen berücksichtigen.
Da wir beide durch ähnliche Schicksalsschläge aus der Bahn geworfen wurden und das Glück hatten wieder auf die Beine zu kommen, ist es uns nun sehr wichtig, bedürftigen Menschen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen.
Trailer „Radlwolf und Michi Kurz mit Freunden per Rad am Donauradweg“
Die Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz, beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour mit dem von Michael während der Radtour gedrehten Filmmaterial. Entlang der Donau zu radeln, ein Vergnügen der besonderen Art war das Ziel der Pararadsportler Radlwolf und Michi Kurz mit ihren Freunden Kurt Strobl und Ossi Jochum. Gemeinsam mit dem Fluss geht es von Passau über Wien bis zur österreichisch-slowakischen Staatsgrenze nach Bratislava.
Als Vorfilm kommt der Film „7. Bewegung für den guten Zweck 2021“ zur Aufführung, der Film dokumentiert die am 5. Sept. 2021 stattgefundene Benefizveranstaltung der beiden Parasportler auf die Untere Valentinalm. Der Film wurde von „HE TV“ Gerd Lipicer (Kamera) und Günther Schreibmajer (Interviews und Schnitt) produziert.
Am 2. November 2021 war Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig in der „Barbara Karlich Show“ auf ORF 2 zu Gast. Thema der Sendung: „Was im Leben wirklich zählt“.
Jeder der sechs Studiogäste hat für sich einen persönlichen Weg gefunden, glücklich zu sein. Obwohl oder gerade weil sie Krisen und schwere Schicksalsschläge erleben mussten. Die Barbara Karlich Show – Was im Leben wirklich zählt
Barbara Karlich
Die sechs Studiogäste
Aufgrund der Coronapandemie sind nur die Begleitpersonen und die Psychotherapeutin als Publikum zugelassen
Rund 100 Starter/-innen gingen beim „7. Bewegung für den guten Zweck“ mit den beiden Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig bei herrlichem Schönwetter in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen zum neuen Ziel auf die Untere Valentinalm ins Rennen. Gemeinsam haben wir den sensationellen Spendenbetrag von derzeit über 7500,- Euro erradelt, erlaufen und erwandert der heuer wieder an mehrere vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute kommt. Danke auch den vielen Spenden im Vorfeld der Veranstaltung.
Vorort konnten wir einen Teil der Spenden an den 41 jährigen Alexander Radin aus Kolbnitz, Athlet der Special Olympics Österreich, Sportler des Jahres in der Rubrik Special Olympics 2014, Olympiamedaillengewinner der Special Olympics World Games 2015 in den USA, übergeben. Alexander ist in der Lebenshilfe Spittal tätig und wurde begleitet von seinem Freund dem 37 jährigen Flattacher Dominik Pacher, Ultraläufer karitativer Aktionen, mehrfacher österreichischer Ultralaufcupsieger, österreichischer Staatsmeister im 24 Stunden Ultralauf 2021.
Ein weiterer Teil der Spenden wird demnächst dem 10 jährigen Nicolas Robin aus Jenig übergeben, er ist von Geburt an schwer beeinträchtigt und benötigt verschiedenste Therapien.
Auch die „Upcycling Wettbewerb“ Versteigerung von 6 der 11 eingereichten Objekte im Rahmen der Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ war ein voller Erfolg und brachte 980,- Euro in die Spendenkasse.
Besonderer Dank den vielen Sach- und Geldsponsoren, Danke allen Teilnehmern/-innen, Danke den Mitarbeiter/innen Sabrina Zankl und Martina Hohenwarter (Motz) Startabwicklung und Schlusswanderin, Karin Franz Materialtransport und Startnummernabnahme, Kurt Strobl Schlussradler, Nicole Gressel Streckenmarkierung und Verlosung, Theresa Paul und Daniela Schelch „Upcycling Wettbewerb“ Versteigerung. Danke an Wirt Bruno Neumayr und seinem Team, Fleischerei Kastner Grillstation, den Rotspitzler Musikanten aus Osttirol und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen.
Die Spendenkassa bleibt noch offen. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX
Auf ein Wiedersehen beim „8. Bewegung für den guten Zweck“ am Sonntag, 4. 9. 2022 in Mauthen freuen sich Radlwolf und Michi Kurz mit dem Mitarbeiterteam.
Plakat für „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm
Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Höhenprofil
Sonntag,6. September 2020 Angesichts der Corona-Pandemie kein Massenstart !!! Start von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
Anmeldung für alle beim Start ab 8:30 am Hauptplatz in Mauthen
Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.
ABLAUF: Die Radler und Läufer starten von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten.
Die Teilnehmer nehmen mit ihrer Startnummer an der Preisverlosung im Ziel auf der Mauthner Alm teil.
Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
siehe Video „Bewegung für den guten Zweck 2019“
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner.
Wolfgang Dabernig und Michael Kurz freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
v.l. Michael Kurz, Kärntner Sparkasse Geschäftsstellenleiter Daniel Obernosterer, Wolfgang Dabernig
Kärntner Sparkasse Geschäftsstellenleiter Daniel Obernosterer überreichte den beiden Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig einen Startnummernsatz für ihre mittlerweile schon zur Tradition gewordene Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“. Die beiden Parasportler bedanken sich herzlich für die tolle Unterstützung bei Daniel und der Kärntner Sparkasse.
Einladung zum “ 6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“
Plakat für „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm
Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Höhenprofil
Sonntag,6. September 2020 Angesichts der Corona-Pandemie kein Massenstart !!! Start von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
Anmeldung für alle beim Start ab 8:30 am Hauptplatz in Mauthen
Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.
ABLAUF: Die Radler und Läufer starten von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten.
Die Teilnehmer nehmen mit ihrer Startnummer an der Preisverlosung im Ziel auf der Mauthner Alm teil.
Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
siehe Video „Bewegung für den guten Zweck 2019“
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner.
Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Filmvorführung „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ 600 Kilometer – 5 Tage – 2 Freunde – 1 Ziel – eine Radfahrt nach Assisi am Freitag 27. Dezember 2019 um 20:00 Uhr im Gasthof zur Post in St. Lorenzen/Les.
Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Plakat „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ ein Film von Lea Kurz
Veranstaltungstip
Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz, sie radelten dieses Jahr von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin. Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.
Radlwolf und Michi Kurz radeln nach ASSISI | Trailer:
Die beiden Behindertensportler wollen mit ihren sportlichen Aktivitäten allen anderen vom Schicksal getroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestalten und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Eine erfolgreiche Filmpremiere mit 90 Gästen feierten die Parasportkollegen Wolfgang Dabernig und Michi Kurz im Cafe-Kino Engl Kötschach. Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour von Radlwolf und Michi Kurz, sie radelten dieses Jahr von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin. Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.
Als Vorfilm kam der Film „Bewegung für den guten Zweck 2019“ zur Aufführung, der Film dokumentiert die heurige Benefizveranstaltung der beiden Parasportler auf die Mauthner Alm. Der Film wurde von „HE TV“ Gerd Lipicer (Kamera) und Günther Schreibmajer (Kamera und Schnitt) produziert.
Die beiden Parasportler wollen mit diesen Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Ein großes Dankeschön an Lea Kurz , Gerd Lipicer und Günther Schreibmajer für die tollen Filme, allen Spenderinnen und Spendern, die freiwilligen Spenden von über 800,- € kommen vom Schicksal betroffenen Menschen aus unserer Region zugute und ein Danke auch an Christine Engl und Josef Moser für die Bereitstellung des „Motohome“.
Filmpremiere „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ 600 Kilometer – 5 Tage – 2 Freunde – 1 Ziel – eine Radfahrt nach Assisi am Samstag 2. November 2019 um 19:00 Uhr im Cafe Kino Engl, MOHO Gailtalerhof in Kötschach.
Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Filmpremiere Plakat „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ ein Film von Lea Kurz
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, anderen Menschen mit Beeinträchtigung etwas zurückgeben. Die freiwilligen Spenden dieser Veranstaltung kommen zur Gänze vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz, sie radelten dieses Jahr von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin. Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.
Nach seinem im Sommer beim Radeln zugezogenen Sitzproblemen, verordnete sich Radlwolf einen Rehab und Kurzurlaub mit Gattin Karin in Gatteo/Mare bei Cesenatico und besuchte das Profiradrennen „MEMORIAL Marco Pantani“.
Das „MEMORIAL Marco Pantani“ heuer als Vorbereitungsrennen für die Rad Weltmeisterschaft in der britischen Grafschaft Yorkshire bestens besetzt mit Fahrern wie den Kasachen AlexeyLUTSENKO, Egan BERNAL Kolumbien (Tour de France Sieger 2019), den Italienern DiegoROSA, Vincenzo NIBALI (Tour de France Sieger 2014), Diego ULISSI, Davide FORMOLO (im italienischen Meistertrikot) u.v.m. wurde heuer zum 16. mal ausgetragen und führt von Castrocaro Terme durch die Gegend rund um Cesena über 200 km nach Cesenatico und wird zu Ehren des 2004 verstorbenen, unvergesslichen, italienischen Radrennfahrers Marco Pantani ( er gewann 1998 die Tour de France und den Giro d’Italia) ausgetragen.
Radlwolf und Michi freuen sich auf rege Teilnahme beim „5. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm
Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Höhenprofil
Sonntag, 1. September 2019 Start 9:30 Uhr, Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.
ABLAUF: Die Radler und Läufer starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten
Die Siegerzeit werden anhand einer Mittelzeit aller Teilnehmer gewertet.
Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner
siehe auch:
Video 2. Radln für den guten Zweck 2016