Nach Information von außen mussten die Parasportler Wolfgang Dabernig und Michael Kurz, Organisatoren und Namensgeber ihrer mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ feststellen, daß ihre Veranstaltung sowie eine Verlinkung von einem Gailtal TV Video auf der Facebook Seite einer in Kötschach-Mauthen kandidierenden Partei für die Gemeinderatswahl und Bürgermeisterwahl, Posting vom 20. Februar 2021, für deren Wahlwerbung benutzt wurde. Es erweckt den Eindruck es handle sich um eine Veranstaltung derjenigen Partei.
Wolfgang Dabernig und Michael Kurz möchten sich ausdrücklich von parteipolitischen Aktivitäten distanzieren.
Die beiden Paralympioniken veranstalten jährlich dieses Event ausschließlich um vom Schicksal getroffene Menschen aus unserer Region zu unterstützen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme bei der heurigen Veranstaltung: Einladung zum “ 7. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“
Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Sonntag, 5. September 2021 Angesichts der Corona-Pandemie kein Massenstart !! Start von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz im Bergsteigerdorf Mauthen
Ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2021 wünscht Radlwolf allen seinen Freunden, Gönnern und Fans.
v.l. Helmut Jost, Wolfgang Dabernig und Michael Kurz
Helmut Jost aus Kühweg bei Hermagor nach einem Radunfall 2016 an den Rollstuhl gefesselt möchte 2021 in den Paracycling Handbike Radsport national und international einsteigen. Die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) unterstützen Helmut bei seinem Vorhaben mit einem finanziellen Beitrag . Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September in Kötschach-Mauthen. Durch das heurige Rekordteilnehmerfeld von 175 Startern und das tolle Spendenergebnis von € 7066.- konnten mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
v.l. die beiden Parasportler Michi und Radlwolf, Mutter Leni mit Valentin und Vater Christof
Für den lebensfrohen fünfjährigen Valentin aus Obertilliach war der Start ins Leben besonders schwer.
Nach vier Wochen Intensivstation und einem monatelangen Krankenhausaufenthalt lernte Valentin das erste mal sein zu Hause kennen. Der kleine Bub muss wegen eines angeborenen Herzfehlers, bzw. einer Hör- und Sehschwäche nach wie vor sehr viele Therapien über sich ergehen lassen.
Valentin beeindruckt seine stolzen Eltern mit eisernem Lebenswillen, Kampfgeist und unbändiger Freude. Mutter Leni und Vater Christof versuchen täglich aufs Neue, Valentin in seiner Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Bedanken will sich die Familie Obererlacher ganz herzlich bei den Paralympioniken Wolfgang Dabernig alias Radlwolf aus Kötschach und bei Michael Kurz aus dem Lesachtal, die mit ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September in Kötschach-Mauthen einen finanziellen Beitrag zur Unterstützung beeinträchtigter Menschen aus der Region leisten. Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungen Veranstaltung. Die Eltern werden das Geld ganz im Sinne ihres Sohnes verwenden.
v.l. Gerda mit Katharina Niescher, Radlwolf und Michael Kurz
Der Alptraum jeder Autolenkerin und jedes Autolenkers – ein entgegenkommendes Fahrzeug kracht mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in das eigene Fahrzeug – wurde für Katharina Niescher vor genau 30 Jahren leider zur Realität. Die Überlebenschancen des damals sieben Monate alten Babys wurden von den ÄrztInnen als ganz gering beurteilt. Mehrere Gehirnoperationen waren nach dem Unfall nötig und Katharina überraschte alle mit ihrem unbändigen Lebenswillen.
Und jetzt – so viele Jahre später – erfährt die mittlerweile erwachsene Frau immer noch die liebevolle Betreuung und professionelle Unterstützung. Aus eigenen Mitteln wurden ein rollstuhlgerechter Behandlungsraum und viele Mehraufwendungen im Alltag finanziert. Die langfristige Betreuung gelingt mit Hilfe der fürsorglichen Familie, der verlässlichen Unterstützung durch Menschen aus der Nachbarschaft und der sozialen Vereine wie die AVS.
Ein ganz herzliches Dankeschön an „Radlwolf“ Wolfgang Dabernig und an Michael Kurz! Ihre Radveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ hat so viele Hobbysportler aller Altersgruppen motiviert, mit einem Lächeln im Gesicht sich in der schönen Natur zu bewegen und mit einer Spende jene zu unterstützen, denen diese Möglichkeit der aktiven Teilnahme durch einen Schicksalsschlag genommen wurde.
Der mit der Spende angekaufte zusammenklappbare Rollstuhl ermöglicht Katharina auch, dass sie im Familienauto ohne teure Autoumbaumaßnahme mitgenommen werden kann. Das ist eine große Erleichterung und Lebensqualität für die Familie. Auch Katharina liebt die Natur und genießt, trotz ihrer Behinderung und der Erblindung, vor allem die Geräusche im Freien. Vor allem liebt sie es, wenn ihr eine sanfte Windbrise ins Gesicht und in die Haare weht. Zukünftig wird sie diese kleinen Freuden dank der Spende öfter genießen können. (Verfasserin: Mag. Angelika Lexer)
Radlwolf fährt ab sofort den neuen von der Firma Retra Sport in Wolfsberg. Reinhold Traussnig überreichte Radlwolf sein neues Gravel Bike und wünscht ihm viele unfallfreie Kilometer und viel Erfolg für seine weiteren Radsportaktivitäten.
LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M
Brems und Schalthebelumbau
GRX Gruppe
von Shimano
Radlwolf möchte sich bei Reinhold Traussnig für die bereits jahrelange Unterstützung als Behindertenradsportler und auch bei Adolf für die professionellen aber nicht einfachen Bau- bzw. Umbauarbeiten bedanken. Nach seinen ersten Gravelbike Touren fehlen Radlwolf die Worte über diese, auf Grund seiner Behinderung nach seinen Bedürfnissen, perfekt gebauten Gravelbike, den Neuigkeiten und Fahrkomfort mit denen der neue LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M aufwarten kann.
Ludwig Piber Autohaus Piber in Leifling übergab Radlwolf den neuen Kia Ceed Platin 1,4 TGDI TCT7 ISG.
Ludwig Piber wünscht Radlwolf bei der Autoübergabe viel Freude und viele unfallfreie Kilometer mit seinem neuen Kia Ceed
Das Autohaus Piber unterstützt Radlwolf schon seit einigen Jahren auch bei seinen Radprojekten. 2009 stellte Auto Piber einen Kia Carnival als Betreuerfahrzeug für die Radpilgerreise „Jakobsweg per Rad“ und 2013 einen Kia Sportage für die „Österreichumrundung per Rad“ zur Verfügung.
Radlwolf freut sich über den neuen Kia Ceed
Radlwolf möchte sich beim Autohaus Piber (Familie Ludwig Piber mit Mitarbeitern) für die seit Jahren tolle Unterstützung recht herzlich bedanken.
Kia Ceed Platin 1,4 TGDI TCT7 ISG
Christian Stornig (Grafikdesign und Multimedia) machte den Entwurf und die Gestaltung des neuen Kia Ceed von Radlwolf
Ein toller Schlitten der Kia Ceed Platin 1,4 TGDI TCT7 ISG
Ein Dank auch an Christian Stornig (Grafikdesign und Multimedia) für die Gestaltung des tollen sportlichen Designs.
Die Paralympioniken Michi Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) unterstützen die seit ihrer Geburt mit einer Gehbehinderung schwer beeinträchtigte Lorena Kubin aus Promeggen im Lesachtal mit einem Spendenbetrag von € 2155.- Davon stammen € 715.- von den Filmvorführungen im Gailtalerhof Engl / Kötschach und im Gasthof Post / St.Lorenzen, € 1000.- vom Film- und Diskussionsabend im Warmbaderhof***** Villach nach Einladung von Rotary Club Präsident Erwin Smole und € 440.- vom Kinoabend der Radlobby Kärnten im Filmstudio Villach unter der Leitung von Ronald Messics und Geschäftsführer Fritz Hock.
Lorenas Vater erklärte uns die Ursache der Behinderung wie folgt: Lorena wurde am 22.01.2007 in Villach geboren. Mit ca. 1,5 Jahren wurde bei ihr im Dezember 2008 eine spastische Diplegie(Spitzfuß Stellung) festgestellt. Seit diesem Zeitpunkt versuchen wir mit ihr gemeinsam an einer Verbesserung ihrer Situation zu arbeiten. Neben zahlreichen Therapien waren wir jährlich 2 mal auf Reha Aufenthalt in Bad Radkersburg. Der große Durchbruch trat auch nach mehreren Botox Behandlungen leider nicht ein. Schließlich wurden wir auf die Orthopädische Kinderklinik in Aschau/Bayern aufmerksam gemacht. Dort wurde Lorenas Fehlstellung in den letzten Jahren mittels Unter-und Oberschenkel Orthesen behandelt. Nun entschieden wir uns die sich verschlechternde Situation Lorenas mittels eines operativen Eingriffes zu behandeln. Dabei wurden Lorenas Oberschenkelknochen durchtrennt und ca. 30 Grad gedreht. Weiters wurde die Kniescheibe nach unten gezogen, und sämtliche Sehnen angepasst. Nach den operativen Eingriffen befinden wir uns nun wieder in der REHA Phase. Wöchentlich wird Lorena zuhause ca.3mal therapiert, und nächste Woche beginnt für sie ein 4 wöchiger REHA Aufenthalt in Judendorf-Strassengel. Die Fehlstellung ihrer Beine war leider nicht der einzige gesundheitliche Rückschlag für Lorena. Im Jahr 2010 wurde bei ihr ein Cavernom (missgebildetes Gehirngefäß) festgestellt, welches eine Gehirnblutung auslöste. In einer 7 stündigen Operation wurde auch diese gesundheitliche Problem operativ entfernt.
Lorena Kubin blickt optimistisch in die Zukunft, sie hat in den letzten Wochen mehrere schwierige Operation überstehen müssen.
Die beiden Parasportler möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, mit ihren sportlichen Aktivitäten und Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen, dass man mit Mut, Willen und Disziplin das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Ein Dank allen Spendern für die großzügigen Spenden, die an den Veranstaltungen teilgenommen haben.
Ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2019 wünscht Radlwolf allen seinen Freunden, Trainingspartnerinnen, Trainingspartnern, Gönnern und Fans.
und ein gutes neues Jahr
Behindertenradsportler und Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig