Archiv der Kategorie: News



Radlwolf beim Giro d’Italia 2014

Kurt Strobl, Katja Wassermann, Berni Eisel und Radlwolf vor dem Start zur letzten Etappe nach Triest
Kurt Strobl, Katja Wassermann, Berni Eisel und Radlwolf vor dem Start zur letzten Etappe nach Triest

Für Radlwolf mit Trainingspartner(in) war es ein Vergnügen die letzten beiden Etappen des Giro d’Italia 2014 nahe seiner Heimat Kötschach-Mauthen zu besuchen, führten sie teilweise durch sein Wintertrainingsgebiet in Friaul.

Bernhard Eisel auf der vorletzten Etappe (Ziel Monte Zoncolan)  beim Anstieg zwischen den Schmetterlingsdörfern Bordano und Interneppo, im Hintergrund die Wandmalerei der Girosieger aus Italien
Bernhard Eisel auf der vorletzten Etappe (Ziel Monte Zoncolan) beim Anstieg zwischen den Schmetterlingsdörfern Bordano und Interneppo, im Hintergrund die Wandmalerei der Girosieger aus Italien

Natürlich feuerte er auch seinen Freund Bernhard Eisel Road Captain vom Sky Team an, beide kennen sich mittlerweile seit 10 Jahren.

Oskar Gatto ITA. und Trainingspartnerin Katja (wenn Oskar Gatto nich noch die letzte Etappe hätte fahren müssen wären wir unsere Katja womöglich los geweswn?)
Oskar Gatto ITA. und Trainingspartnerin Katja (wenn Oskar Gatto nich noch die letzte Etappe hätte fahren müssen wären wir unsere Katja womöglich los geweswn?)

Seine nächsten Renneinsätze hat Radlwolf zu Pfingsten am 8. Juni die Staatmeisterschaft im Behindertenradsport im Straßenrennen und am 9. Juni im Einzelzeitfahren. Beide Rennen werden in Schwanenstadt, Attnang-Puchhein OÖ. ausgetragen.

Sky Road Captain Bernhard Eisel mit Radlwolf beim Start zur letzten Etappe in Gemona
Sky Road Captain Bernhard Eisel mit Radlwolf beim Start zur letzten Etappe in Gemona

siehe auch
Web:
www.koetschach-mauthen.gv.at/
www.kaerntensport.net/
www.oberkaernten-online.at/

Presse:
2014-06-16_Volltreffer



Radlwolf und Michi Kurz „Jubiläumsradtour“ der besonderen Art

Start in der Radlwolfi_Olympiagasse
Start in der Radlwolfi_Olympiagasse

Am Tag genau 20 Jahre nach seinem schweren MTB Unfall am Plöckenpass mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung radelte Radlwolf mit seinem Behindertensportkollegen und Freund Michael Kurz,  aus Dankbarkeit ihre Schicksalsschläge so gut gemeistert zu haben, eine „Jubiläumsradtour“ der besonderen Art.

Die beiden inkomptett Querschnittgelähmten Radler machten sich am frühen Morgen des 21. Mai 2014  auf den Weg um eine Tages-Radtour um den gesamten Drauzug (Lienzer Dolomiten und Gailtaler Alpen) zu machen.

Streckenführung:  Kötschach - Lesachtal - Kartitscher Sattel - Lienz - Spittal - Villach - Arnoldstein - Gailtal - Kötschach
Streckenführung: Kötschach – Lesachtal – Kartitscher Sattel – Lienz – Spittal – Villach – Arnoldstein – Gailtal – Kötschach
Höhenprofil
Höhenprofil

Am Ende des Tages (oder sagen wir es war schon Nacht) waren 281 km, 2382 Höhenmeter und eine Fahrzeit von 13 Stunden und 16 Minuten geschafft. Radlwolf möchte sich bei Michi Kurz, den Trainingspartnerinnen Sabrina und Motz sowie bei Karin für dieses „Geburtstagsgeschenk (genau 20 Jahre danach)“ recht herzlich bedanken.

Die beiden Behindertensportler möchten mit dieser „Jubiläumstour“ anderen Menschen (mit und ohne Behinderung) zeigen, daß man mit Willensstärke Höchstleistungen erbringen und seine Lebensqualität verbessern kann.

Interview  Radio Osttirol

siehe auch
Web:
www.kaerntensport.net/
www.koetschach-mauthen.gv.at/
www.kbsv.at/de/news/
www.versehrtensportclub-villach.at/
www.oberkaernten-online.at/

Presse:
2014-06-04_Gailtal_Journal
2014-06-04_Gailtaler
2014-06-16_Volltreffer
2014-07-02_KoeMau_Nachrichten



Strömender Regen in Oberhausen prämiert

River Plate
River Plate

Vom Wetterglück waren die Dreharbeiten zu „River Plate“ im Kanaltal begleitet: Ein heftiges Gewitter bescherte dem dort gedrehten Bade-Film ein unvorhergesehen dramatisches Finale, bei dem ich auf glitschig nassen Steinen bis zum erzwungenen Stillstand der Kamera einiges an Geschick aufzubringen hatte. Nicht zum ersten Mal wies das Drehbuch meines Bruders mir als Behinderten die aktivste Rolle zu. Mit dem 1. Preis der Jury des Landes Nordrhein-Westfalen ist dieses Konzept bei der 60. Ausgabe der renommierten Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen aufgegangen.

www.kurzfilmtage.de/
www.dabernig.net/

River Plate
River Plate


Radlwolf fährt den neuen LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach

Reinhold Traussnig und Radlwolf bei der Radübergabe
Reinhold Traussnig und Radlwolf bei der Radübergabe

Radlwolf fährt ab sofort den neuen LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach von der Firma Retra Sport in Wolfsberg.

Das vollständige Integrations-Pack!

  • Integrierte Bremsen
  • Neuer integrierter Vorbau Aerostem
  • Neues Carbongewebe ultra-light 1,5K
  • Zed 2 Monoblock-Kurbelsatz
  • HSC7 Aero-Gabel – Integrierte E-Post Sattelstütze

Reinhold Traussnig überreichte Radlwolf seine neue Rennmaschine und wünscht ihm viele unfallfreie  Kilometer und viel Erfolg für seine weiteren Radsportaktivitäten.

Der perfekt gelöste Umbau der Brems und Schalthebel für Radlwolf
Der perfekt gelöste Umbau der Brems und Schalthebel für Radlwolf

Radlwolf möchte sich bei Reinhold Traussnig für die bereits jahrelange Unterstützung als Behindertenradsportler und auch bei Adolf für die professionellen aber nicht einfachen Bau- bzw. Umbauarbeiten bedanken.

Die integrierte Vorderbremse ist ein wahrer Hingucker, obwohl man sie nicht sieht
Die integrierte Vorderbremse ist ein wahrer Hingucker, obwohl man sie nicht sieht

Nach seiner ersten Ausfahrt fehlen Radlwolf die Worte über diese, auf Grund seiner Behinderung nach seinen Bedürfnissen, perfekt gebaute Rennmaschine, den Neuigkeiten und Fahrkomfort mit denen der neue LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach aufwarten kann.

Wo ist die Hinterbremse?
Wo ist die Hinterbremse?


Verschärftes Wintertraining im Frühling

So schaut es im oberen Gailtal am 1.April nach dem extremen Wintereinbruch Ende Jänner aus
So schaut es im oberen Gailtal am 1.April nach dem extremen Wintereinbruch Ende Jänner aus

Die beiden motivierten Trainingspartnerinnen Sabrina (Trainingspartnerin 1) und Katja (Trainingspartnerin 4) kann nicht einmal der viele Schnee von einer Radtour der besonderen Art mit Radlwolf  abhalten.

v.l. Katja, Radlwolf und Sabrina
v.l. Katja, Radlwolf und Sabrina

Sogar das Biertrinken haben die beiden Radlwolf schon abgewöhnt. Das kann ja eine ganz wilde Radsaison werden.

Nachbesprechung mit etwas seltsamen Getränken
Nachbesprechung mit etwas seltsamen Getränken

 

 

Radlwolf beim Empfang unserer erfolgreichen Paralympioniken

Der erfolgreichste österreichische Paralympionike Markus Salcher und Radlwolf der zehn Jahre nach dem Gewinn seiner Silbermedaille auch einmal eine Goldmedaille halten darf
Der erfolgreichste österreichische Paralympionike Markus Salcher und Radlwolf der zehn Jahre nach dem Gewinn seiner Silbermedaille auch einmal eine Goldmedaille halten darf

Radlwolf lies es sich nicht nehmen unsere erfolgreichen Kärntner Paralympioniken Doppelparalympicsieger und Bronzemedaillengewinner Markus Salcher und Thomas Grochar (5. Platz Slalom und 11. Platz Super Kombination) am Flughafen in Klagenfurt zu empfangen.

v.l. Paralympicsieger Markus Salcher, KBSV Landessekräterin Mirella Somma, Thomas Grochar und Radlwolf
v.l. Paralympicsieger Markus Salcher, KBSV Landessekräterin Mirella Somma, Thomas Grochar und Radlwolf

Vor 10 Jahren war Markus Salcher (sowie heuer der Treßdorfer Manuel Lenzhofer Winterlager für Paralympische Nachwuchsathleten) mit dem Jugendlager für Paralympische Nachwuchsathleten bei den Sommer-Paralympics in Athen und feuerte Radlwolf bei seiner Silbermedaille an. Jetzt gewann Markus Salcher bei den Paralympics in Sochi 2014 die Herrenabfahrt und den Super-G (Bewerb stehend) und holte sich somit 2x Paralympisches Gold und im Riesentorlauf die Bronzemedaille.

Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz
Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz

Eine herzliche Gratulation an unsere Kärntner Paralympic-Helden!

siehe auch
Presse:
2014-03-24_Volltreffer
2014-04-09_KoeMau_Nachrichten

Web:
www.kaerntensport.net/
www.koetschach-mauthen.gv.at/

Großer Empfang für unsere Kärntner Paralympic-Helden am Flughafen Klagenfurt

Großer Empfang für unsere Kärntner Paralympic-Helden am Flughafen Klagenfurt

 



Gratulation an Markus Salcher zu 2x Gold und Bronze

Markus Salcher auf seinem Weg zur Goldmedaille in der Abfahrt von SOCHI 2014.  © ÖPC/GEPA/Christopher Kelemen
Markus Salcher auf seinem Weg zur Goldmedaille in der Abfahrt von SOCHI 2014.
© ÖPC/GEPA/Christopher Kelemen

Vor 10 Jahren war Markus Salcher (sowie heuer der Treßdorfer Manuel Lenzhofer Winterlager für Paralympische Nachwuchsathleten) mit dem Jugendlager für Paralympische Nachwuchsathleten bei den Sommer-Paralympics in Athen und feuerte Radlwolf bei seiner Silbermedaille an. Bis heute gewann Markus Salcher bei den Paralympics in Sochi 2014 die Herrenabfahrt und den Super-G (Bewerb stehend) und holte sich somit 2x Paralympisches Gold und im Riesentorlauf die Bronzemedaille.
Herzliche Gratulation an unseren Paralympic-Helden!!!

aktualisiert 15.3.2014

Michael Kurz startet in allen Biathlon und Langlaufbewerben

Michael Kurz bei seinem 20-km-Langlauf zu Platz 10.  © ÖPC/Franz Baldauf
Michael Kurz bei seinem 20-km-Langlauf zu Platz 10.
© ÖPC/Franz Baldauf

Arbeitsbiene und Einzelkämpfer Michael Kurz belegte beim
Biathlon 7,5 km Platz 12
Langlauf 20 km Platz 10
Biathlon 12,5 km Platz 15
Langlauf Sprint 1 km Platz 27
Biathlon 15 km Platz 16
und beim abschließenden Langlauf 10 km Platz 13.

Gratulation an Michi für seine Leistungen bei seinen vierten Paralympischen Spielen.

aktualisiert 16.3.2014

Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz
Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz


Radlwolf beim 4. Olympionikentreffen in Maria Luschari

Radlwolf, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja
Radlwolf, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja

Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es heuer beim schon traditionellen Olympionikentreffen in Maria Luschari. Einige Freunde vom Cheftrainer der Österreichischen Schisprung-Damennationalmannschaft Harald Rodlauer, darunter auch Radlwolf mit Gattin Karin feierten mit Harry die sensationelle Silbermedaille von Daniela Iraschko-Stolz bei den Olympischen Spielen in Sochi 2014.

v.l. Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja und Vater Janko, Radlwolf, Kurt Strobl, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Gattin Jutta, Willibald Liberda, Günther Schreibmajer, Günther Kraßnitzer und Ossi Jochum
v.l. Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja und Vater Janko, Radlwolf, Kurt Strobl, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Gattin Jutta, Willibald Liberda, Günther Schreibmajer, Günther Kraßnitzer und Ossi Jochum

Harald Rodlauers weiterer großer Trainererfolg (2009 bis 2011 Cheftrainer der italienischen Kombinierer) war die Bronzemedaille von Alessandro Pittin bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010. Seit 2011 ist Harald Rodlauer sehr erfolgreicher Cheftrainer vom ÖSV Schisprungdamenteam.

Maria Luschari
Maria Luschari

Radlwolf lernte bei dieser Gelegenheit auch Janko Zwitter kennen, er trainiert die japanischen Skisprung-Damen und ist auch am aktuellen Erfolg von Sarah Takanashi (4. Platz Olympia Sochi 2014 und Gesamtweltcupsieg 2013/2014) mitverantwortlich.

Ein besonderes Dankeschön an Freund Harry für die großzügige Einladung und den schönen Tag!

siehe auch: Web
www.koetschach-mauthen.gv.at/
www.kaerntensport.net/
www.oberkaernten-online.at/

Presse
2014-03-03_Volltreffer
2014-03-26_Gailtaler
2014-04-09_KoeMau_Nachrichten

Der Ausklang der Feier war für den harten Kern in der Bar bei der Talstation, v.l. Kurt Strobl. Harry Rodlauer, Radlwolf, Jutta Rodlauer, Karin Franz und Ossi Jochum
Der Ausklang der Feier war für den harten Kern in der Bar bei der Talstation, v.l. Kurt Strobl. Harry Rodlauer, Radlwolf, Jutta Rodlauer, Karin Franz und Ossi Jochum