Alle Beiträge von Wolfgang Dabernig

 

Filmvorführung “Tour Around Austria” Fr, 11.April 2014

Tour Auround Austria
Tour Auround Austria

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig und Ossi Jochum  präsentieren:

Tour Around Austria
2.168 km durch die 8 österreichischen Nachbarstaaten per Rad

Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”
Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”

Fr. 11. April 2014
19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus Hohenthurn
Eintritt: Freiwillige Spenden

“Ein radfahrerisches 6-Gänge-Menü mit allen Zutaten”

Alle Hintergrund-Infos im Reisetagebuch: Radlwolf & Freunde Österreich-Umrundung “Tour Around Austria 18. Mai – 8. Juni 2013″

Trailer (2:38 Min.):

siehe auch
Presse:
2014-04-08_Kleine_Zeitung
2014-04-09_meine_Woche
2014-04-09_Gailtaler
2014-04-10_Kleine_Zeitung
2014-04-11_Kronen_Zeitung

Web:
www.kaerntensport.net/

 

Radlwolf beim Empfang unserer erfolgreichen Paralympioniken

Der erfolgreichste österreichische Paralympionike Markus Salcher und Radlwolf der zehn Jahre nach dem Gewinn seiner Silbermedaille auch einmal eine Goldmedaille halten darf
Der erfolgreichste österreichische Paralympionike Markus Salcher und Radlwolf der zehn Jahre nach dem Gewinn seiner Silbermedaille auch einmal eine Goldmedaille halten darf

Radlwolf lies es sich nicht nehmen unsere erfolgreichen Kärntner Paralympioniken Doppelparalympicsieger und Bronzemedaillengewinner Markus Salcher und Thomas Grochar (5. Platz Slalom und 11. Platz Super Kombination) am Flughafen in Klagenfurt zu empfangen.

v.l. Paralympicsieger Markus Salcher, KBSV Landessekräterin Mirella Somma, Thomas Grochar und Radlwolf
v.l. Paralympicsieger Markus Salcher, KBSV Landessekräterin Mirella Somma, Thomas Grochar und Radlwolf

Vor 10 Jahren war Markus Salcher (sowie heuer der Treßdorfer Manuel Lenzhofer Winterlager für Paralympische Nachwuchsathleten) mit dem Jugendlager für Paralympische Nachwuchsathleten bei den Sommer-Paralympics in Athen und feuerte Radlwolf bei seiner Silbermedaille an. Jetzt gewann Markus Salcher bei den Paralympics in Sochi 2014 die Herrenabfahrt und den Super-G (Bewerb stehend) und holte sich somit 2x Paralympisches Gold und im Riesentorlauf die Bronzemedaille.

Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz
Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz

Eine herzliche Gratulation an unsere Kärntner Paralympic-Helden!

siehe auch
Presse:
2014-03-24_Volltreffer
2014-04-09_KoeMau_Nachrichten

Web:
www.kaerntensport.net/
www.koetschach-mauthen.gv.at/

Großer Empfang für unsere Kärntner Paralympic-Helden am Flughafen Klagenfurt

Großer Empfang für unsere Kärntner Paralympic-Helden am Flughafen Klagenfurt

 



Filmpremiere von ‚River Plate‘

Diagonale – Festival des österreichischen Films in Graz, 18.–23. März 2014

.

Wolfgang Dabernig in "River Plate"
Wolfgang Dabernig in „River Plate“

Zum Badevergnügen gingen wir Dabernig Brüder in den 60er Jahren mehr in die Schotterauen an der Gail als ins alte Kötschacher Schwimmbad. Diesbezügliche Erinnerungsbilder schwingen im neuen Kurzfilm meines Bruders mit, der im Rahmen des Österreichischen Filmfestivals in Graz seine Kinopremiere haben wird.

An den Ufern der Fella spiele ich darin den notorischen Radlwolf, um mich im kollektiven Nichtstun einer Badegruppe zu genügen. In äußerst karger Landschaft sind fragmentartige Körperbilder hart gegen Beton geschnitten. Wasserkaskaden und Autobahnlärm tun das ihre, um Erholung durchaus als Albtraum zu erleben.

.

River Plate
River Plate

A 2013, 35mm, s/w, 16 min

Regie, Buch, Schnitt und Produktion: Josef Dabernig

Kamera: Christian Giesser

Sound design: Michael Palm

DarstellerInnen: Maria Berrios, Josef Dabernig, Wolfgang Dabernig, Isabella Hollauf, Ingeburg Wurzer, Otto Zitko

Termine in Graz:

Do 20.3. 23:00 – Schubertkino 1

Sa 22.3. 20:30 – Schubertkino 1



Winterflucht und dem Frühling entgegen

Plöckenpass nach einmonatiger Sperre
Plöckenpass nach einmonatiger Sperre

Nach einer einmonatigen Wintersperre (2m Neuschnee Ende Jänner in Kötschach/Mauthen) radelt Radlwolf und zeitweise auch seine Trainingspartner seit der Öffnung des Plöckenpasses wieder in seinem Wintertrainingsgebiet In Friaul.

Nach einem durch den vielen Neuschnee sehr mühsamen Februar war Radlwolf seit der Öffnung dreimal in Friaul und radelte bei wunderschönen Wetterbedingungen um die +20°C rund 300 km mit 2000 Höhenmetern,

Höhenprofil
Höhenprofil
v.l. Trainigspartner Thomas Kogler und Kurt Szrobl mit Radlwolf im wunderschönen Friaul
v.l. Trainigspartner Thomas Kogler und Kurt Szrobl mit Radlwolf im wunderschönen Friaul


Gratulation an Markus Salcher zu 2x Gold und Bronze

Markus Salcher auf seinem Weg zur Goldmedaille in der Abfahrt von SOCHI 2014.  © ÖPC/GEPA/Christopher Kelemen
Markus Salcher auf seinem Weg zur Goldmedaille in der Abfahrt von SOCHI 2014.
© ÖPC/GEPA/Christopher Kelemen

Vor 10 Jahren war Markus Salcher (sowie heuer der Treßdorfer Manuel Lenzhofer Winterlager für Paralympische Nachwuchsathleten) mit dem Jugendlager für Paralympische Nachwuchsathleten bei den Sommer-Paralympics in Athen und feuerte Radlwolf bei seiner Silbermedaille an. Bis heute gewann Markus Salcher bei den Paralympics in Sochi 2014 die Herrenabfahrt und den Super-G (Bewerb stehend) und holte sich somit 2x Paralympisches Gold und im Riesentorlauf die Bronzemedaille.
Herzliche Gratulation an unseren Paralympic-Helden!!!

aktualisiert 15.3.2014

Michael Kurz startet in allen Biathlon und Langlaufbewerben

Michael Kurz bei seinem 20-km-Langlauf zu Platz 10.  © ÖPC/Franz Baldauf
Michael Kurz bei seinem 20-km-Langlauf zu Platz 10.
© ÖPC/Franz Baldauf

Arbeitsbiene und Einzelkämpfer Michael Kurz belegte beim
Biathlon 7,5 km Platz 12
Langlauf 20 km Platz 10
Biathlon 12,5 km Platz 15
Langlauf Sprint 1 km Platz 27
Biathlon 15 km Platz 16
und beim abschließenden Langlauf 10 km Platz 13.

Gratulation an Michi für seine Leistungen bei seinen vierten Paralympischen Spielen.

aktualisiert 16.3.2014

Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz
Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz


Radlwolf beim 4. Olympionikentreffen in Maria Luschari

Radlwolf, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja
Radlwolf, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja

Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es heuer beim schon traditionellen Olympionikentreffen in Maria Luschari. Einige Freunde vom Cheftrainer der Österreichischen Schisprung-Damennationalmannschaft Harald Rodlauer, darunter auch Radlwolf mit Gattin Karin feierten mit Harry die sensationelle Silbermedaille von Daniela Iraschko-Stolz bei den Olympischen Spielen in Sochi 2014.

v.l. Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja und Vater Janko, Radlwolf, Kurt Strobl, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Gattin Jutta, Willibald Liberda, Günther Schreibmajer, Günther Kraßnitzer und Ossi Jochum
v.l. Janko Zwitter Damenschisprungtrainer Japan mit Gattin Mateja und Vater Janko, Radlwolf, Kurt Strobl, Medaillenmacher Harald Rodlauer und Gattin Jutta, Willibald Liberda, Günther Schreibmajer, Günther Kraßnitzer und Ossi Jochum

Harald Rodlauers weiterer großer Trainererfolg (2009 bis 2011 Cheftrainer der italienischen Kombinierer) war die Bronzemedaille von Alessandro Pittin bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010. Seit 2011 ist Harald Rodlauer sehr erfolgreicher Cheftrainer vom ÖSV Schisprungdamenteam.

Maria Luschari
Maria Luschari

Radlwolf lernte bei dieser Gelegenheit auch Janko Zwitter kennen, er trainiert die japanischen Skisprung-Damen und ist auch am aktuellen Erfolg von Sarah Takanashi (4. Platz Olympia Sochi 2014 und Gesamtweltcupsieg 2013/2014) mitverantwortlich.

Ein besonderes Dankeschön an Freund Harry für die großzügige Einladung und den schönen Tag!

siehe auch: Web
www.koetschach-mauthen.gv.at/
www.kaerntensport.net/
www.oberkaernten-online.at/

Presse
2014-03-03_Volltreffer
2014-03-26_Gailtaler
2014-04-09_KoeMau_Nachrichten

Der Ausklang der Feier war für den harten Kern in der Bar bei der Talstation, v.l. Kurt Strobl. Harry Rodlauer, Radlwolf, Jutta Rodlauer, Karin Franz und Ossi Jochum
Der Ausklang der Feier war für den harten Kern in der Bar bei der Talstation, v.l. Kurt Strobl. Harry Rodlauer, Radlwolf, Jutta Rodlauer, Karin Franz und Ossi Jochum

 

 

Filmvorführung “Tour Around Austria” Sa, 8.März 2014

v.l.n.r. Betreuer und Kameramann Günther Schreibmajer, Wolfgang-Dabernig, Olympiabronzemedaillengewinner Alessandro Pittin, Kurt Strobl, Ossi Jochum und Michael Kurz
v.l.n.r. Betreuer und Kameramann Günther Schreibmajer, Wolfgang-Dabernig, Olympiabronzemedaillengewinner Alessandro Pittin, Kurt Strobl, Ossi Jochum und Michael Kurz

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig und Günther Schreibmajer präsentieren:

Tour Around Austria
2.168 km durch die 8 österreichischen Nachbarstaaten per Rad

Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”
Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”

Sa. 08.03.2014
19:30 Uhr, Gasthof Grünwald, St.Daniel/Dellach-Gailtal
Eintritt: Freiwillige Spenden

“Ein radfahrerisches 6-Gänge-Menü mit allen Zutaten”

Alle Hintergrund-Infos im Reisetagebuch: Radlwolf & Freunde Österreich-Umrundung “Tour Around Austria 18. Mai – 8. Juni 2013″

Trailer (2:38 Min.):

siehe auch
Presse:
2014-02-26_Gailtaler
2014-03-03_Kleine_Zeitung
2014-03-03_Volltreffer_Termine
2014-03-05_meine_Woche
2014-03-08_Kleine_Zeitung
2014-03-08_Kronen_Zeitung
2014-03-12_meine_Woche

Web:
www.oberkaernten-online.at/
www.kaerntensport.net/
www.meinbezirk.at/