40.000 Besucher strömten von Freitag bis Sonntag auf die Freizeitmesse nach Klagenfurt und informierten sich auf der „drauß`n“, der ersten Kärntner Outdoor-Messe über die neuesten Freizet-Trends. Zu Gast auf der Kronen Zeitung Bühne war u.a. auch Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig. Hannes Wallner von der Berg und Rad-Krone führte mit Radlwolf ein Interview über seine Parasportkarriere, seine Radreisen, Radeln im Alpe Adria Raum und über seine Charity-Projekte die er seit Jahren mit seinem Freund und Parasportkollegen Michael Kurz durchführt.
Die beiden Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz waren zu Besuch im Kindergarten Gundersheim bei Bendeguz` und seinen Freunden, der in der Schmetterlingsgruppe integrativ betreut wird und übergeben dem Kindergarten Gundersheim einige neue Geräte und Spiele.
„Der Kindergarten Gundersheim betreut und begleitet bereits seit vielen Jahren Kinder mit besonderen Bedürfnissen.“ Aber auch Kinder ohne Handicap sind dort bestens aufgehoben und lernen von Anfang an, aufeinander Rücksicht zu nehmen und ein etwaiges Anderssein als Normalität anzuerkennen.
Radlwolf und Michi Kurz spendeten der integrativ geführten Schmetterlingsgruppe ein Dreirad mit Beiwagen, ein Laufrad, sowie kreatives Spielzeug ein Riesen Aximo, zwei Geo Mo, ein Lego Duplo, ein Aqua Play und ein großes Sandspielsortiment. Diese Sachen können von allen Kindern mit oder ohne Beeinträchtigung toll genutzt werden.
Die Kinder und Betreuerinnen der Schmetterlingsgruppe sangen als Dank für die schönen Geschenke den beiden Paralympioniken zwei fröhliche und lustige Lieder vor und freuten sich sehr über den Besuch.
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder der traditionellen Charity-Veranstaltung von Radlwolf und Michi Kurz „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2022 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 120 Startern und vielen Spenden im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung konnte 2022 das tolle Spendenergebnis über 10.300,- € erreicht werden. Damit können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer:
Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michi Kurz veranstalteten Anfang September, aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, bereits zum 8. mal die Benefizveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“. Durch das Teilnehmerfeld von rund 120 Startern und vielen großzügigen Spenden im Vorfeld während und nach der Veranstaltung konnte das tolle heurige Spendenergebnis von € 10.321,- erreicht werden. Radlwolf und Michi bedanken sich ganz besonders bei allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
siehe „Bewegung für den guten Zweck 2022“ ein Film von Lea Kurz
Die beiden Parasportler möchten mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region etwas zurückgeben. So wurden heuer der Sonderschule Lienz zwei neue, hochwertige Gokarts, der AVS-Tageswerkstätte St. Daniel ein Musiktherapie-Instrument, eine Veeh-Harfe finanziert. Dem kleinen 5 jährigen schwer beeinträchtigten Anton aus Dölsach/Osttirol konnte ein Teil der Spenden in der Unteren Valentinalm übergeben werden, Anton nahm mit seinen Eltern und Geschwistern selbst an der Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ teil. Weiters konnten der 20 jährigen Birgit Hofer aus Liesing im Lesachtal eine Schiausrüstung bestehend aus Schiern, Schischuhen und Stöcken sowie eine finanzielle Unterstützung übergeben werden. Die beiden Paralympioniken übergaben an zwei Personen aus unserer Region , die namentlich nicht erwähnt werden möchten Spenden. Eine weitere Spendenübergabe wird für die nächste Zeit vorbereitet.
Hinten von links:
Schulleiterin Martina Walder, Michael Kurz, Simon, Schulassistentin Ines, Schulassistent Michael, Praktikant Luca, Noel, Wolfgang Dabernig
Vorne von links: im Gokart Lorenz, Ilvy, Lara, Clemens im Gokart
Birgit freut sich über die Schiausrüstung von Radlwolf und Michi Kurz
Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
Radlwolf und Michael Kurz sagen Danke, danke danke !!!, wünschen allen Freunden, Gönnern und Fans ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2023.
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz übergeben der 20 jährigen Birgit Hofer aus Liesing im Lesachtal eine Schiausrüstung bestehend aus Schiern, Schischuhen und Stöcken sowie eine finanzielle Unterstützung. Birgit ist die Tochter von Sigrid und Edi Hofer und leidet seit ihrer Geburt an einer Entwicklungsstörung. Tagsüber besucht Birgit die AVS-Tageswerkstätte St. Daniel, zu ihren Hobbys zählen Schwimmen, Musik, Wandern und Schifahren.
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder der traditionellen Charity-Veranstaltung von Radlwolf und Michi Kurz „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2022 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 120 Startern und vielen Spenden im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung konnte das tolle Spendenergebnis von heuer über 10.300,- € erreicht werden. Damit können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen zum neuen Ziel auf die Untere Valentinalm
Streckenlänge 10,7 km, 530 Höhenmeter
Sonntag, 4. September 2022 Kein Massenstart !!! Start von 9:00 – 10:00 Uhr nach Anmeldung beim neuen Start Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach
Anmeldung für alle am Start ab 8:30 Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.
Ablauf: Die Radler und Läufer starten von 9:00 – 10:00 Uhr nach Anmeldung beim Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach, die Wanderer können je nach Belieben auch beim Heldenfriedhof oder unterwegs starten.
Die Teilnehmer nehmen mit ihrer Startnummer an der Preisverlosung im Ziel auf der Unteren Valentinalm teil.
Auf der Unteren Valentinalm wartet Wirt Bruno und sein Team mit Speis und Trank. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Rotspitzler“ aus Osttirol.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute, unter anderem auch dem kleinen 5 jährigen Anton aus Dölsach/Osttirol.
Anton stellt sich vor:
Hallo, ich bin der Anton aus Osttirol. Ich bin 5 Jahre alt und wohne mit meinen beiden großen Schwestern und meinen Eltern in Dölsach.
Leider musste ich damals vor 5 Jahren viel zu früh auf die Welt geholt werden und in Folge dessen jede Menge Schwierigkeiten meistern.
Mein großer Wille hat sich aber ausgezahlt, ich genieße das Leben! Es macht mir nichts aus, dass ich ein bisschen anders als gleichaltrige Kinder bin. So ist zum Beispiel mein Sehvermögen stark eingeschränkt, dafür kann ich aber hören wie ein Luchs! Inzwischen bin ich auch schon recht mobil und robbe kreuz und quer am Fußboden herum. Gerne werde ich auch von meinen Schwestern mit dem Rolli durch unser Haus geschoben. Vielleicht kann ich irgendwann ganz allein ein paar Schritte machen, das wäre mein großer Traum. Meine Eltern würden sich wünschen, dass ich lerne selbstständig zu essen und zu trinken. Aber mir gefällts besser gefüttert zu werden 😉!
Da ich mich von meinem Startgewicht mit 700g inzwischen zu einem kleinen Mann entwickelt habe, steht jetzt gerade ein Bagger in unserem Garten. Für meine Eltern ist es nämlich schon recht mühsam, mich im Haus herumzutragen. Deshalb wird bei uns gerade alles barrierefrei umgebaut. Hoffentlich wird nach dem Umbau – wenn er mal fertig ist – der Alltag für mich und meine Eltern ein wenig leichter…
Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann hat auch die Möglichkeit einen Spendenbeitrag zu leisten unter der Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
siehe „Bewegung für den guten Zweck 2021“ ein Film von Gerd Lipicer und Günther Schreibmajer „Gailtal-TV“
Auf Euer Kommen und Mitmachen freuen sich, Radlwolf und Michi Kurz mit ihren freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Die beiden Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz übergaben der AVS-Tageswerkstätte St. Daniel ein Musiktherapie-Instrument, eine Veeh-Harfe. Die Unterstützung kommt aus den Spendengeldern ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen und „Filmvorführungen“ in Kötschach und St. Daniel über ihre jährlichen Radtouren. Die Assistenzgeber und Assistenznehmer der AVS Tageswerkstätte bedanken sich ganz herzlich für die großzügige Spende der Veeh-Harfe im Wert von € 1665.-
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt – reduziert auf das Wesentliche. Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt″.
Die Geschichte der Veeh-Harfe beginnt mit Hermann Veeh. Der Landwirt war auf der Suche nach einem Musikinstrument für seinen Sohn Andreas, der mit Down-Syndrom auf die Welt kam. An den Fähigkeiten seines Sohnes orientiert, konzipierte Hermann Veeh ein völlig neues Musikinstrument – einfachst in der Handhabung, ansprechend in der Formgebung und bezaubernd im Klang.
Für Andreas und viele andere Menschen öffnete sich eine wunderbare Welt. Der Traum vom gemeinsamen Musizieren von Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten wurde Wirklichkeit.
Zu einem zufällig sehr netten Treffen der besonderen Art kam es bei einer Radausfahrt von Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig mit dem Juniorenweltmeister aus dem Jahr 2015 Felix Gall am Gailbergsattel. Felix fuhr heuer unter anderem sensationelle Platzierungen bei der „Tour de Alps“ bzw. bei seiner ersten 3 wöchigen Rundfahrt dem „Giro de Italia“ ein. Bei der heurigen „Tour de Alps“ errang Felix 4 Top Ten Platzierungen und einen 11. Platz was in der Gesamtwertung den sensationellen 6. Platz ergab. Beim „Giro de Italia“ waren seine besten Etappenplatzierungen ein 11. und ein 13. Platz, in der Gesamtnachwuchswertung belegte Felix den ausgezeichneten 17. Platz und in der Gesamtwertung den sehr guten 50. Platz. Ergebnisse 2022: https://www.procyclingstats.com/rider/felix-gall
Quelle Wikipedia Felix Gall aus Nußdorf-Debant ist ein österreichischer Radrennfahrer. Mit seinem Sieg im Straßenrennen der Junioren bei den Straßenweltmeisterschaften 2015 wurde er erster österreichischer Weltmeister im Straßenradsport.
2015 wurde Gall österreichischer Junioren-Meister im Straßenrennen. Im Herbst des Jahres startete er bei den Straßenweltmeisterschaften im US-amerikanischen Richmond und gewann den Titel des Junioren-Weltmeisters im Straßenrennen. Nach seiner Rückkehr aus den USA wurde er in seinem Heimatort von rund 1000 Menschen empfangen. Er erhielt ein Radsport-Stipendium, einen Führerscheinkurs sowie ein neues Rennrad.
2016 gewann Felix Gall den Junioren-Wettbewerb Trofeo Dorigo Porte, im Jahr darauf erhielt er einen Vertrag beim Development Team Sunweb. 2018 wurde er österreichischer U23-Meister im Straßenrennen. Im März 2019 errang er seinen ersten Erfolg bei einem Elite-Rennen, als er die zweite Etappe und die Gesamtwertung der Istrian Spring Trophy gewann.
Nach drei Jahren im Nachwuchsteam und zwei im WorldTour-Kader des Team DSM, wechselte Gall 2021 zum AG2R Citroën Team. Eigentlich hätte sein Vertrag bei DSM noch ein weiteres Jahr laufen sollen, nachdem es aber immer wieder zu Spannungen zwischen unterschiedlichen Fahrern und der Teamleitung kam, löste Gall seinen Vertrag bereits 2021 auf.
Die beiden Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz waren offen dafür, der Sonderschule Lienz neue, hochwertige Gokarts zu finanzieren. Bei der Sonderschule handelt es sich um eine Ganztagsschule, wo auch die Freizeitbetreuung und sportliche Grundausbildung einen hohen Stellenwert einnehmen. Mit den größenverstellbaren Gokarts können Kinder von 6 bis 18 Jahren fahren. Die Freude und Begeisterung darüber ist bei allen Schüler:innen groß. Das war ihnen bei der Übergabe förmlich anzusehen, auch wenn manche von ihnen das nicht mit Sprache ausdrücken können. Zusätzlich spendeten die beiden die Kosten für Mittagessen und Nachmittagsbetreuung für ein bedürftiges Kind für 2 Schuljahre. Bei einem Besuch im Schulgarten konnten die Kinder die beiden Sponsoren kennenlernen. Die Schulgemeinschaft bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende von € 2.800.- !!!!
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und vielen Spenden im Vorfeld und nach der Veranstaltung konnte das tolle Rekordspendenergebnis von € 14.103,- erreicht werden. Damit konnten mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michi Kurz veranstalteten Anfang September, aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, bereits zum 7. mal die Benefizveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und vielen großzügigen Spenden im Vorfeld und nach der Veranstaltung konnte das tolle vorläufige Rekordspendenergebnis von€ 14.103,- erreicht werden. Radlwolf und Michi bedanken sich ganz besonders bei allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Die beiden Parasportler möchten mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region etwas zurückgeben. So wurden heuer Alexander Radin aus Kolbnitz, Athlet der Special Olympics Österreich, die seit ihrer Geburt schwer beeinträchtigten Nicolas Robin aus Jenig, sowie Jonathan Haßlacher aus Steinfeld und Patrick Kahr aus Laas bei Kötschach der im August bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden und seither mit einer Querschnittlähmung im Rollstuhl sitzt, unterstützt. Eine weitere Spendenübergabe wird für die nächste Zeit vorbereitet.
v.l. Michael Kurz, Papa David mit Nicolas und Wolfgang Dabernig
v.l. Radlwolf, Mama Jovenie; Jonathan, Michi Kurz, Papa Jürgen und Zwillingsbruder Jonas
Papa Joachim Kahr bedankt sich bei Michael Kurz (links) und Radlwolf (rechts) für die Unterstützung für seinen Sohn Patrick
Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
Radlwolf und Michael Kurz sagen Danke, danke danke !!!, wünschen allen Freunden, Gönnern und Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2022.
Papa Joachim Kahr bedankt sich bei Michael Kurz (links) und Radlwolf (rechts) für die Unterstützung für seinen Sohn Patrick
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz unterstützen den 23 jährigen Patrick Kahr aus Laas bei Kötschach mit einer finanziellen Unterstützung. Patrick ist im August bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden und sitzt seither mit einer Querschnittlähmung im Rollstuhl. Zurzeit befindet sich Patrick im Rehabilitationszentrum in Tobelbad bei Graz.
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und vielen Spenden im Vorfeld und nach der Veranstaltung konnte das tolle vorläufige Rekordspendenergebnis von € 10050,- erreicht werden. Damit können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.