Einen Frühjahrsklassiker im wahrsten Sinn fuhren Ossi Jochum und Radlwolf mit ihren Straßenrädern am 7. und 8. März 2015 bei herrlichstem Wetter von Zuglio (Nähe Tolmezzo) nach Venedig und zurück. Am 1. Tag ging es 170 km und 870 Höhenmeter von Zuglio über Tolmezzo. Cavazzo See, Flagogna, Pinzano, Spilimbergo, Zoppola, Pordenone, Oderzo, Monastier, Quarto d`Altino … Frühjahrsklassiker nach Venedig weiterlesen →
28. 2. 2015 Große Begeisterung und Publikumsinteresse herrschte bei der Filmpräsentation “Das Portrait eines Silbermedaillengewinners” im Cafe-Kino Engl Kötschach. Der Film erzählt über das Radlerleben von Radlwolf von seinen Anfängen als Radfahrer, seine Zeit als Radrennfahrer, seine Straßenradtouren durch Europa, seine MTB Touren durch Marocco und Nepal/Tibet, seinen schweren Unfall mit Erstdiagnose Querschnittlähmung, die Rehabilitation, … Präsentation „Das Portrait eines Silbermedaillengewinners“ im Cafe-Kino Engl in Kötschach weiterlesen →
15. 1. 2015 Wie die letzten Jahre trafen sich Radlwolf und einige Freunde zum bereits schon traditionellen Olympionikentreffen der besonderen Art im Lokal von Olympiasiegerin Gabriella Paruzzi in Maria Luschari. Radlwolf bezwang im Gegensatz zu seinen Freunden den Berg nicht mit den Tourenschiern, sondern auf etwas komfortablere Art mit der Gondel und besuchte die sonntägliche Wallfahrermesse … Radlwolf beim 5. Olympionikentreffen in Maria Luschari weiterlesen →
Einleitung Nach den Olympischen Spielen 1960 in Rom wurden die Paralympics ins Leben gerufen, um behinderten Sportlern eine Möglichkeit zu bieten, sich im Olympischen Wettkampf zu messen und den Stellenwert der behinderten Menschen in der Gesellschaft zu heben. Bei den Paralympics 2004 in Athen waren Michael Kurz, geb. 1973 (Vizeweltmeister Behindertenlanglauf, 4 maliger Paralympic-Teilnehmer, Athen … „STYRKEPRØVEN (große Kraftprobe)“ Radmarathon Trondheim–Oslo 540 km weiterlesen →
6. 1. 2015 Auf dieser wunderschönen Trainingsrunde mit Start und Ziel in Carnia über 90 km und 690 Höhenmeter kamen die Radler Ossi Jochum und Radlwolf an der schwimmenden Krippe am “Laghetto die Cornino“, San Daniele, Majano, Tarcento, Mittagessen bei Carla in Nimis und der Befana (Befana (italienisch: von Epifania) ist die Benennung einer Hexe (oder eines … Besuch bei der „Befana“ weiterlesen →
2. und 4. 1. 2015 Die MTB-Saison eröffnete Radlwolf am 2. Jänner 2015 bei Temperaturen von -2°C – +2°C mit einer Tour auf die Ödenhütte im Familienschigebiet Vorhegg in Kötschach-Mauthen. Mit Trainingspartnerin Sabrina drehte Radlwolf seine ersten gemeinsamen Straßenkilometer am 4. Jänner 2015 bei herrlichem Wetter und Temperaturen um die +14ºC im traumhaften Gebiet Cavazzo … Anradeln 2015 weiterlesen →
Ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2015 wünscht Radlwolf allen seinen Freunden, Trainingspartnerinnen, Trainingspartnern, Gönnern und Fans.
Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig und Ossi Jochum präsentieren: Tour Around Austria 2.168 km durch die 8 österreichischen Nachbarstaaten per Rad Fr. 9. Jänner 2015 17 :30 Uhr Cafe Vivere St. Jakob/Ros. Eintritt: Freiwillige Spenden “Ein radfahrerisches 6-Gänge-Menü mit allen Zutaten” Alle Hintergrund-Infos im Reisetagebuch: Radlwolf & Freunde Österreich-Umrundung “Tour Around Austria 18. Mai – 8. Juni … Filmvorführung “Tour Around Austria” Fr, 9.Jänner 2015 in St. Jakob/Ros. weiterlesen →
1.12.2014 Die Paralympic-Medaillengewinner Markus Salcher und Wolfgang Dabernig folgten der Einladung von Landessportreferent und Landeshauptmann von Kärnten Peter Kaiser zur Eröffnung des Olympiazentrums von Kärnten. Österreich verfügte bis jetzt über vier Olympiazentren in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Olympiazentrum Nummer fünf, das „Olympiazentrum Kärnten“, wurde am 1.12.2014 im Sportpark Klagenfurt offiziell eröffnet. „Ein lang gehegter … Radlwolf bei Eröffnung des Olympiazentrums Kärnten weiterlesen →
Behindertenradsportler und Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig