Radlwolf fährt ab sofort den neuen von der Firma Retra Sport in Wolfsberg. Reinhold Traussnig überreichte Radlwolf sein neues Gravel Bike und wünscht ihm viele unfallfreie Kilometer und viel Erfolg für seine weiteren Radsportaktivitäten.
LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M
Brems und Schalthebelumbau
GRX Gruppe
von Shimano
Radlwolf möchte sich bei Reinhold Traussnig für die bereits jahrelange Unterstützung als Behindertenradsportler und auch bei Adolf für die professionellen aber nicht einfachen Bau- bzw. Umbauarbeiten bedanken. Nach seinen ersten Gravelbike Touren fehlen Radlwolf die Worte über diese, auf Grund seiner Behinderung nach seinen Bedürfnissen, perfekt gebauten Gravelbike, den Neuigkeiten und Fahrkomfort mit denen der neue LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M aufwarten kann.
Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Spendenübergabe
Die Paralympioniken Michi Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) unterstützen eine vom Schicksal getroffene Frau aus unserer Region mit einem Spendenbetrag von € 1757.- (der Name der Frau ist Notar Dr. Hans Lederer bekannt). Die Spendenbetrag setzt sich aus freiwilligen Spenden von den Filmvorführungen im Gailtalerhof Engl / Kötschach, Gasthof Post / St.Lorenzen, und einer Filmpräsentation auf Einladung vom Rotary Club Hermagor zusammen.
Die beiden Parasportler möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, mit ihren sportlichen Aktivitäten und Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen, dass man mit Mut, Willen und Disziplin das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Ein Dank allen Spendern für die großzügigen Spenden, die an den Veranstaltungen teilgenommen haben.
Einladung zum „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“
Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm
Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Höhenprofil
Sonntag, 6. September 2020 Start 9:30 Uhr, Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen Anmeldung für alle beim Start ab 8:30 Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko. ABLAUF: Die Radler und Läufer starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten. Die Siegerzeit werden anhand einer Mittelzeit aller Teilnehmer gewertet. Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank. Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute. Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner.
Peter Fischer, Deutsche Schilegende der 70iger Jahre lud zur fünften bestens organisierten Tour de Allgäu im Gebiet um Oberstdorf ein. Über 20 unerschrockene Radler, darunter die Schilegende Franz Klammer, Ex Radprofi Hans Hindelang ,Ronny Hohenberger (Organisator “Tour de Franz”) mit seiner Karin und einigen Kollegen der Hobbyradrunde Feistritz/Drau, Fredi Schabschneider und Franz Rieger (die Organisatoren der “Tour de Wienerwald”) u.v.m. nahmen an der wunderschönen Radtour von Oberstdorf nach Lindau am Bodensee über 100 km und über 500 Höhenmeter teil. Die tags zuvor geplante Radtour viel wetterbedingt buchstäblich ins Wasser.
Vor dem Start gab es noch einen Geburtstag zu feiern
Startaufstellung
Verschnaufpause
durch die Obstplantagen
in Richtung
Bodensee
schaut fast so aus wie wenn der Freddy gewonnen hätte 😉
Radlwolf und sein Radkumpel Kurt Strobl möchten sich bei der Familie Fischer und ihren Freunden herzlich für die Einladung, die schönen Tage, die wunderschöne Radtour, die ausgezeichnete Bewirtung, Betreuung und Unterkunft bedanken.
Auf Einladung des Rotary Club Hermagor unter Präsident Dr. Hans Lederer präsentierten die beiden Parasportler Michael Kurz und Wolfgang Dabernig im Rahmen eines Vortrages beim Meeting des Rotary Clubs Hermagor im Gasthof Grünwald in St. Daniel ihren aktuellen Film „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“
Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz, sie radelten Ende Juni 2019 von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin. Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.
Radlwolf und Michi Kurz radeln nach ASSISI | Trailer:
Die beiden Behindertensportler wollen mit ihren sportlichen Aktivitäten allen anderen vom Schicksal getroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestalten und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Radlwolf und Michi Kurz bedanken sich herzlich für die Einladung und Spende beim Rotary Club Hermagor, die Spende kommt einer vom Schicksal getroffenen Frau aus unserer Region zugute.
Beim Radforum Kärnten 2020 in der neuen ÖBB Werkshalle in Villach wurde der Radmasterplan Kärnten 2035, MTB Infrastruktur, Floh Trails Kärnten, Rad und Bahn, Drauradweg, Kärnten rent e bike, Tourenportal, Radevents, Trend und Visionen unter der Leitung von Ex Radprofi Peter „Paco“ Wrolich (Kärnten Werbung) präsentiert. Unter den vielen Zuhörern und Vertretern aus den Gemeinden Kärntens waren auch die Landesräte Martin Gruber und Mag. Sebastian Schuschnig sowie Ex Radprofi Bernhard Eisel u.v.m..
Radlwolf und Mag. Daniela Schelch Modellregions-Managerin Karnische Energie folgten der Einladung und präsentierten bei den anschließenden Diskussionen auch ihre heurigen geplanten Radveranstaltungen „Bewegung (Radeln, Laufen und Wandern) für den guten Zweck mit den Paralympioniken Michael Kurz und Radlwolf“ und „Ein Tal fährt Rad“.
„Ich freue mich sehr über die Unterstützung von Radlwolf, Rad-Botschafter, Behindertenradsportler und Paralympic-Silbermedaillengewinner, gemeinsam wollen wir das Thema Radfahren im Tal weiterhin beleben“. (Daniela Schelch).
Denn „Aktive Mobilität“ ist ein neuer Schwerpunkt der Klima und Energie-Modellregion Karnische Energie und es sind viele Maßnahmen geplant. Vor allem gilt es auch das Alltagsradeln im Focus zu haben und Verbesserungen an der Radinfrastruktur für unsere Region umzusetzen.
Info BOX VCÖ: „Gute Bedingungen für das Gehen und Radfahren beugen gesundheitlichen Beschwerden sowie Mobilitätsarmut vor und tragen erheblich zur Lebensqualität und Erhaltung eigenständiger Mobilität bei. Voraussetzung dafür, dass möglichst alle Personengruppen im Alltag aktiv mobil sein können, ist eine barrierefreie und sichere Verkehrsinfrastruktur“. https://www.vcoe.at/themen/aktive-mobilitaet-als-saeule-der-mobilitaetswende
Für Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig war es eine Selbstverstädlichkeit die Special Olympics, nationale Winterspiele mit internationaler Beteiligung, in Villach bzw. beim Skilift Hrast in Feistritz/Gail & Hohenthurn zu besuchen.
v.l. Mama Uschi Schnabl, Onkel Michael Schnabl, Special Olympics Athlet Felix Schnabl, Radlwolf und Ossi Jochum
v.l. Mag. Dr. Raimund Berger Leiter Alpines Leistungszentrum Innerkrems, Radlwolf, Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer und Ossi Jochum
v.l. Norbert Mörtl ÖSV Damen Schisprung Betreuer und Radlwolf
Radlwolf, Schisprunglegende Hans Millonig und Karin Franz
Abschlussfoto der Schibewerbe beim Skilift Hrast in Feistritz/Gail & Hohenthurn
Tolle Stimmung bei den Siegerehrungen
Villach, Feistritz/Gail & Hohenthurn ist Gastgeber der nationalen Winterspiele von Special Olympics mit internationaler Beteiligung! 900 Sportler – 400 Trainer – 9 Sportarten!
Radlwolf lernte beim Riesentorlauf auch den mit Down Syndrom geborenen 14 jährigen Lokalmatador Felix Schnabl kennen und hatte auch gleich die Möglichkeit ihn kräftig anzufeuern. Felix fährt für den SV Villach und wird trainiert von Franz Kuglitsch.
Abschlussfeier in der Stadthalle in Villach, v.l. Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer, Moderatorin Martina Clementin, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Karin Franz und Radlwolf
Tolle Stimmung
in der Stadthalle Villach
Dank und Abschiedsreden
Gesangseinlagen
Showeinlagen
Christine, Ossi, Radlwolf und Karin waren begeistert von der gelungenen Abschlussfeier der Special Olympics Winterspiele 2020 in Villach
Bei der Abschlussfeier am Abend in der Stadthalle Villach genossen Radlwolf mit Karin und Freund Ossi Jochum mit Christine die tolle Stimmung dieser Herzschlagspiele.
Ihre erste wunderschöne Straßen-Trainingsrunde 2020 mit Start in Carnia über 73 km und 500 Höhenmeter drehten die Radler Ossi Jochum, Kurt Strobl und Radlwolf in der wunderschönen Gegend Venzone, Gemona, Tarcento, Ramandolo Weingegend, Nimis und wieder zurück nach Carnia.
Mittagessen vom Feinsten gab es im „Agriturismo SOT LA MONT DI BERRA SERGIO“, weiter ging es zum Befana-Fest nach Tarcento (Befana (italienisch: von Epifania) ist die Benennung einer Hexe (oder eines weiblichen Dämons) des italienischen Volksglaubens, welche in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar auf der Suche nach dem Jesuskind auf einem Besen von Haus zu Haus fliegt und Geschenke bringt oder straft). Beim Befana-Fest in Tarcento besuchten die Radler den historischen Umzug mit Trommlern und Fahnenschwingern.
Ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2020 wünscht Radlwolf allen seinen Freunden, Trainingspartnerinnen, Trainingspartnern, Gönnern und Fans. Ein herzlicher Dank allen Spendern die bei den diversen Veranstaltungen von Radlwolf und Michi Kurz für den guten Zweck anderen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region geholfen haben.
In der Ehrengalerie des Sportpark Klagenfurt fand die weihnachtliche Jahresabschlussfeier samt Einkleidung der Kärnten Sport-Vertragssportler statt. Landessportdirektor Arno Arthofer konnte Österreichs bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres, Vanessa Herzog sowie neben vielen zahlreich anwesenden Sportlerinnen und Sportlern auch Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, Kelag Vorstand Manfred Freitag, Gernot Kampl (Generali), Markus Achner (Autohaus Sintschnig), Kelag Marketingleiter Werner Pietsch, u.v.m. begrüßen und dankte den Partnern für die großartige Unterstützung.
Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser dankte allen Sportlern für das großartige Sportjahr, den beiden Skilangläufern Anna Maria Logonder (ASKÖ Rosenbach) und Christian Steiner (ASKÖ Villach) wünschte er alles Gute und viel Erfolg bei den Youth Olympic Games in Lausanne und St. Moritz Mitte Jänner 2020. Insgesamt nehmen sechs Kärntner Nachwuchssportler an den Spielen in der Schweiz teil.
Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig traf neben Österreichs bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres, Weltmeisterin Vanessa Herzog, Youth Olympic Games 2020 Teilnehmerin Anna Maria Logonder, Staffelweltmeister Kevin Haselsberger (Moutainbike-Orientierung), die Behindertensportkollegen Klaus Dolleschal (Rudern), Eveline und Andrea Zweibrot (Rad Tandem), Paralympionikin Julia Sciancalepore (Reiten), Alexander Radin (Special Olympics Sportler), Dominik Pacher (Benefizsportler und Leichtathlet), viele weitere Kärnten-Sport KELAG Vereinskollegen. Zum Abschluss des Sportlermeetings gab es die Einkleidung für die Kärnten-Sport KELAG Vertragssportler.
Wolfgang Dabernig möchte sich beim Verein Kärnten-Sport/Kelag unter der Leitung von Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer und Kärnten-Sport Administrator Stefan Weitensfelder für die mittlerweile seit 2004 bestehende Unterstützung bzw. sehr gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
Filmvorführung „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ 600 Kilometer – 5 Tage – 2 Freunde – 1 Ziel – eine Radfahrt nach Assisi am Freitag 27. Dezember 2019 um 20:00 Uhr im Gasthof zur Post in St. Lorenzen/Les.
Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Plakat „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ ein Film von Lea Kurz
Veranstaltungstip
Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz, sie radelten dieses Jahr von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin. Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.
Radlwolf und Michi Kurz radeln nach ASSISI | Trailer:
Die beiden Behindertensportler wollen mit ihren sportlichen Aktivitäten allen anderen vom Schicksal getroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestalten und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.