das „Tirol Cycling Team“ v.l. Marcel Neuhauser, Daniel Katzmayr, Alexander Wachter, Radlwolf, Clemens Fankhauser und Dennis Paulus
Nach einer über zweimonatigen Rad Pause wegen einer notwendigen OP (massive Sitzprobleme) verordnete sich Radlwolf ein Kurztrainingslager in Gatteo/Mare bei Cesenatico und besuchte das Profiradrennen „MEMORIAL Marco Pantani“.
Nr. 151 Daniel Katzmayr beim Start
Start des späteren Siegers Francesco Gavazzi
Sprint Entscheidung beim „Memorial Marco Pantani 2016
Siegerehrung
Das „MEMORIAL Marco Pantani“ wurde heuer zum 13. mal ausgetragen und führt von Cesenatico durch die Gegend rund um Cesena über 190 km nach Cesenatico zurück und wird zu Ehren des 2004 verstorbenen, unvergesslichen, italienischen Radrennfahrers Marco Pantani ( er gewann 1998 die Tour de France und den Giro d’Italia) ausgetragen.
Paolo Pantani, Vater von Marco Pantani
der drittplatzierte Paolo Toto
Matteo Busato freut sich über Platz zwei
Radlwolf gratuliert Francesco Gavazzi zum Sieg beim „Memorial Marco Pantani 2016“
Radlwolf traf auch auf das „Tirol Cycling Team“ mit den Fahrern Daniel Katzmayr, Marcel Neuhauser, Clemens Fankhauser, Dennis Paulus sowie Alexander Wachter und wünschte den Fahrern alles Gute für das „MEMORIAL Marco Pantani“.
Den Sieg der heurigen Austragung machten sich die drei italienischen Radprofis Francesco Gavazzi vor Matteo Busato und Paolo Toto im Sprint aus.
Michi, Radlwolf, Simon und Ingo freuen sich über die gelungene Veranstaltung
Alle gemeinsam und im Mittelpunkt ein sinnvolles Handeln. Mehr braucht’s nicht, um jedem/r Teilnehmer/in und den Organisatoren ein dankbares „Besser geht’s nicht!“ zu entlocken.
Simon, Sabrina und Motz bei der Anmeldung
Der Hauptplatz von Mauthen füllt sich mit den „Radlern für den guten Zweck“
die Nervosität steigt
Mit über 100 Startern war das 2. Radln für den guten Zweck ein wahrlich beeindruckendes Erlebnis für uns alle. Michi Kurz, Wolfgang Dabernig, Simon Guggenberger und Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!! allen Teilnehmer/innen, allen Spendern und Sponsoren, den Wirtsleuten der Enzianhütte mit Ihrem Team, sowie den Gailliern für den perfekten musikalischen Rahmen.
Die Zeitnehmer Simon und Luggi warten auf die ersten Radler
Michi erreicht das Ziel
Markus Hohenwarter der schnellste MTBler mit Michi Kurz
Die Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Doris und Michaela glücklich im Ziel
Gerd Lipicer filmt für Kärnten Heute und KÖMAU-TV
Die Stimmung im Ziel
könnte nicht besser sein
Mit Stolz und Freude konnten wir Simon einen mehr als beachtlichen Spendenbetrag von € 4000.- für seinen weiteren Lebens- und Bildungsweg überreichen.
Josef Stabentheiner mit Betreuer Roland Köfmüller , Radlwolf und Michi Kurz bezwang die Mauthner Alm mit den Handbike
Simon mit seinen Eltern, Schwestern, Michi, Radlwolf und Ingo mit Tochter
Michi, Radlwolf, Simon und Ingo freuen sich über die gelungene Veranstaltung
Video 2. Radln für den guten ZweckUnd merkt’s Euch den Termin für das „3. Radln für den guten Zweck“ gleich vor!
3. September 2017 im Bergsteigerdorf Mauthen
Danke,
Ingo Ortner mit Familie Organisation, Luggi Unterluggauer Zeitnehmung, Trainingpartnerinnen Sabrina und Motz Startabwicklung und allen weiteren Helferinnen und Helfern.
v.l. Radprofi Bernhard Eisel, Radlwolf, Franz Klammer und Ex-Radprofi Paco Wrolich
Die 14. „Tour de Franz“ wurde zur absoluten Regenschlacht, trotzdem trotzten 121 Radler am Mittwoch bei der diesjährigen Radtour vom Schlosshotel Velden zum Weingut Taggenbrunn den sintflutartigen Regenfällen.
v.l. Klaus Klammer, Radlwolf, Franz Klammer und Lukas Müller
Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig folgte der Einladung von Franz Klammer, konnte die Tour aber nur im Auto begleiten, da er nach einer notwendigen Operation (akute Sitzprobleme) Mitte Juli, erst in einigen Tagen wieder langsam mit dem Radfahren beginnen darf.
Radlwolf mit 3fach Olympiasieger Felix Gottwald
strömender Regen bei der „Tour de Franz 2016“
auch Landeshauptmann Peter Kaiser trotzte dem Sauwetter
v.l. Biathlet Daniel Mesotitsch, Kurt Strobl, Olympiasieger Matthias Mayer, Radlwolf und Organisator Ronny Hohenberger bei der Labestation in St. Veit
Für Radlwolf war es ein tolles Erlebnis bei der heurigen „Tour de Franz“ dabei gewesen zu sein, lernte er unter anderem auch Lukas Müller persönlich kennen, der ja im Jänner beim Schifliegen schwer verunglückt ist und wie er auch an einer inkompletten Querschnittlähmung leidet.
Radlwolf mit der deutschen Abfahrtslegende Michael Veith
Radlwolf freut sich sehr über das nette Treffen mit Lukas Müller und seiner Freundin
die Obergailtaler Abordnung Radlwolf, Klaus Mamedof, Kurt Strobl mit Olympiasieger Martin Koch
Radlwolf, Olympiasiegerin Andrea Fischbacher und Franz Klammer
Heather Mills (bereitet sich auf die Winter-Paralympics 2018 vor) und Radlwolf
Radlwolf ersteigerte bei der abschließenden Verlosung noch einen Helm mit Autogrammen von Spitzensportlern wie Bernhard Eisel, Mathias Brändle, John Degenkolb u.v.a sowie einen Editionsschi von Franz Klammer und konnte so auch einen Beitrag zur gelungenen „Tour de Franz 2016“( Spendenergebnis € 22000.-) leisten. Der Wunsch von Franz Klammer ist es, dass das Geld in Kärnten verbleibt und notleidenden Kärntner Familien überreicht wird.
Radlwolf mit Carrera Repräsentant Günter Garnweidner und seinem ersteigerten Helm
Franz Klammer, Radlwolf mit dem ersteigerten Franz Klammer Editionsschi, Karin Pucher und Moderator Michael Steuer
Radlwolf und die freundlichste Bedienung im Weingut Taggenbrunn mit seinem ersteigerten Helm und Schi
Ronny Hohenberger, Franz Klammer und Karin Pucher präsentieren das tolle Spendenergebnis der „Tour de Franz 2016“
beim Abschied Franz Klammer, Radlwolf, Klaus Mamedof mit den Organisatoren Karin Pucher und Ronny Hohenberger
Ein herzliches Dankeschön an Franz, Karin und Ronny für die Einladung.
Sendungsmitschnitt der Radio Kärnten Morgenshow vom 5. August 2016, Radlwolf gewinnt das Luftikus Frühstück
Der Jederfrau-/mann-Radevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig
Radlwolf und Michi freuen sich auf rege Teilnahme beim „2. Radeln für den guten Zweck“
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike auf die Mauthner Alm
Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Höhenprofil
Sonntag, 4. September 2016
Start 9:30 Uhr, Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
ANMELDUNG: Für die bessere Planung bitten wir Euch um eine Teilnahme-E-Mail an: radlwolf@aon.at
Ansonsten Anmeldung beim Start ab 9:00 Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Jede/r fährt auf eigenes Risiko.
ABLAUF: Alle RadlerInnen starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen.
Die Rennzeiten werden anhand einer gefahren Mittelzeit aller Teilnehmer gewertet.
Auf der Enzianhütte erwarten uns Speis und Trank.
Freiwillige Spenden kommen ausnahmslos Simon Guggenberger, … der das gesammelte Geld für seine Ausbildung … bekommt.
v.l. Michael Kurz, Simon Guggenberger, Wolfgang Dabernig und Organisator Ingo Ortner
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen.
Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner
Vom 30. April bis 7. Mai fand der schon über viele Jahre bereits traditionelle Radkurs 2016 vom Villacher Versehrtensportklub, zum zweiten mal organisiert von Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig in Gatteo/Mare bei Cesenatico statt. Es waren heuer 23 Teilnehmer, darunter neun Radler aus Kötschach-Mauthen.
Radlwolf
fuhr mit den Blindentandems aus Kärnten Andrea und Eveline
Eva und Elisabeth aus Oberöstereich
sowie VSC-Villach Obfrau Ingrid und Motz eine wunderschöne Tour über 100km und 1100 Köhenmeter
Hervorragend untergebracht ist der Radkurs seit zwei Jahren im Hotel Capitol in Gatteo/Mare, wo die Radler täglich mit den feinsten kulinarischen Speisen und Getränken der italienischen Küche verwöhnt wurden .
Ausfahrt mit den Senioren über 51 km v.l. Maria, Motz, Stefan, Franz, Radlwolf, Adi 91 Jahre und Bruno 87 Jahre (2016)
wunderschöne Ausicht über die Hügel der Romogna zur Adria
Kurt, Erich, Alfred, Werner und Radlwolf in „San Leo“
in der „Oleoteca il Bello e il Buono da Verucchio“
einen Cappuccino der besonderen Art
gönnten sich die Kötschacher Radler v.l. Ossi, Evelin, Kurt, Werner, Gustl, Radlwolf, Motz, Günther und Alfred
Am letzten Abend wurde auch noch der bevorstehende 91. Geburtstag vom ältesten Teilnehmer und langjährigen Organisator des Radkurses Cesenatico Adi Klingberg gebührend gefeiert.
Radlwolf mit seinen neuen Freunden und Fans „Fabrice und Cyril“
v.l. Alice, Radlwolf, Silvia, Johanna und Tanja
Erich und Radlwolf beliebt bei den reiferen Damen Vreni und Heidi
und bei Alice und Johanna fühlten sich die beiden auch ganz wohl 😉
Am Samstag den 7. Mai ging der Radkurs Cesenatico 2016 zu Ende und Radlwolf möchte sich bei allen Teilnehmern des Radkurses, bei den neuen Freundinnen und Freunden aus der Schweiz und Bayern , für die schöne, lustige und Gott sei Dank unfallfreie Woche bedanken und hofft nächstes Jahr bei seiner dritten Organisation wieder um zahlreiche Teilnahme am Radkurs 2017.
den letzten Cappuccino bei Claudio und auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr!
Vincenzo Nibali aktueller italienischer Meister Profiradsport und Wolfgang Dabernig aktueller österreichischer Meister Behindertenradsport
Radsport vom feinsten gab es bei der zweitgrößten Radrundfahrt Italiens dem „Giro del Trentino“ in Osttirol zu bewundern. War am 20. April Anras in Osttirol Zielort der 2. Etappe so war Sillian tags darauf Startort der 3. Etappe. Für Radlwolf war es eine Verpflichtung bei diesem Radrennen mit Radgrößen wie Vicenco Nibali (Tour de France , Giro d’Italia und Vuelta a España -Sieger), Mikel Landa Meana (zwei Etappensiege und der dritte Gesamtrang beim Giro d’Italia 2015), Michele Scarponi (Giro d’Italia-Sieger) usw. dabei zu sein.
Mikel Landa Meana auf den letzten Metern zum Etappensieg in Anras/Osttirol
Clemens Fankhauser Kapitän der Tirol Mannschaft und Radlwolf kurz vor dem Start
Die Rennmaschinen
stehen für die
3. Etappe bereit
Die Rennfahrer warten auf den Start
Die Fahrer mit den Führungstrikots starten vorne weg
Das Feld rollt, im blauen Astana Trikot der spätere Etappensieger Tanel Kangert
Für Radlwolf war es eine Freude vor der Etappe den aktuellen italienischen Meister im Profiradsport Vicenco Nibali zu treffen, war es doch im wahrsten Sinne ein Meistertreffen da Radlwolf der aktuelle österreichische Meister im Behindertenradport ist.
Die nächsten Renneinsätze von Radlwolf sind die österreichischen Staatsmeisterschaften Behindertenradsport Zeitfahren am Donnerstag, 26. Mai 2016 in Attnang-Puchheim und Straßenrennen am Samstag, 28. Mai 2016 in Lengau OÖ.
Eine wunderschöne Früjahrsradtour mit kulinarischen Seitensprüngen fuhren Michael Kurz und Radlwolf mit Freundinnen und Freunden am 16. und 17. April von Zuglio, Tolmezzo, Gemona, Tarcento, Nimis, Cividale, Cormons, Gradisca, Turriaco über 130 km nach Grado. In der Gegend Nimis, Tarcento trafen sich die Radler mit MTB Profi Uwe Hochenwarter der eine Woche Trainingslager in Friaul und Slowenien absolvierte.
erster kulinarischer Höhepunkt bei Carla in der Osteria Antica in Nimis
v.l. Uwe , Kurt , Sabrina , Michi, Daniela, Carla, Radlwolf, Motz, Ossi, Hans (Flauschi) und Werner
zweite Pause bei Ulica in der BAR AL TIGLIO in Togliano
Rtg. Grado
Die letzten Kilometer Richtung Grado
Abendessen
vom feinsten
in Grado
Höhenprofil Zuglio – Grado
Am nächsten Morgen ging es in der selben Tonart über 110 km von Grado, Aquileja, Palmanova, Udine, Tricesimo, Cassacco, Gemona, Bordano und ab Cavazzo bei strömenden Regen über Tolmezzo wieder zurück nach Zuglio.
Abfahrt in Grado
Aquileia
Pause am Hauptplatz von Palmanova
Palmanova
und wieder Essen vom feinsten
Mahlzeit
Höhenprofil Grado – Zuglio
Ein Dankeschön an Ossi`s Frau Christine für den Gepäcktransport!
Michi Kurz und Radlwolf freuen sich mit Gastgeber Leo Salcher über den netten Filmabend
Am Sonntag, dem 3. April 2016 präsentierten die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig im gut besuchten Saal des Gasthof Post in St. Lorenzen/Les. den DokuFilm „die große KRAFTprobe“. Der Film erzählt über die Eindrücke und Erlebnisse der beiden Radsportler bei der Bewältigung des Radmarathons von Trondheim nach Oslo in Norwegen über 550 km und 4000 Höhenmeter in 34 Stunden und 9 Minuten trotz inkompletter Querschnittlähmung.
Die beiden Behindertensportler wollen mit ihren sportlichen Aktivitäten allen anderen vom Schicksal getroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestalten und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
nach der Filmvorführung wurde noch angeregt über die Erlebnisse der Radler diskutiert
Ein Dankeschön an den Gastgeber Leo Salcher für die Bewirtung und Zurverfügungstellung des Saales.
Filmvorführung Michael Kurz und Wolfgang Dabernig „die große KRAFTprobe“
am Sonntag 3. April 2016 um 20:00 Uhr Gasthof Post – St. Lorenzen/Les. Eintritt: Freiwillige Spenden
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Plakat Filmvorführung Gasthof Post – St. Lorenzen/Les.
Michi Kurz und mir war klar, „Trondheim–Oslo„/Styrkeprøven wird nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale Herausforderung, der wir uns in dieser Form noch nicht gestellt hatten. Dass wir es trotz inkompletter Querschnittlähmung sportlich drauf haben, haben wir geahnt. Bei einer Distanz von weit über 500 Kilometern nonstop am Fahrrad gibt es aber immer Faktoren, die nicht planbar sind. Eine große Sorge galt dem Wetter, das in Skandinavien auch zur Sommersonnenwende tief winterlich sein kann. Aber der Wettergott meinte es ausgesprochen gut mit uns, …
die beiden Paralypioniken sind überglücklich über ihre Leistung im Ziel in Oslo
Radlwolf und Reinhold Traussnig bei der MTB-übergabe
Radlwolf fährt ab sofort den neuen LOOK 989 XTR Di2 von der Firma Retra Sportin Wolfsberg.
Das vollständige Integrations-Pack!
Neues Format: MTB 29’’
Integrierter A-Stem-Vorbau
Press Fit 30 Tretlagergehäuse
HM-Carbonrahmen / Monoblock-Konzept
Integrierte Sattelstrebe E POST „REVERSE 5“ mit verstellbarer Steifigkeit
DCSC Hinterbau und Streben
Metallschutz
Bremsenumbau
Federgabel vom feinsten
Schaltungsumbau
Schaltwerk XTR Di2
Das neue MTB LOOK 989 XTR Di2
ein Hingucker im wahrsten Sinne
Reinhold Traußnig überreichte Radlwolf sein neues MTB und wünscht ihm viele unfallfreie Kilometer und viel Erfolg für seine weiteren Behindertenradsportaktivitäten.
Radlwolf möchte sich bei Reinhold Traussnig für die bereits jahrelange Unterstützung als Behindertenradsportler und auch bei Adolf für die professionellen aber nicht einfachen Bau- bzw. Umbauarbeiten bedanken.
Adi bei den Aufbau bzw. Umbauarbeiten
Nach seiner ersten Ausfahrt fehlen Radlwolf die Worte über diese, auf Grund seiner Behinderung nach seinen Bedürfnissen, perfekt gebauten MounTainBike, den Neuigkeiten und Fahrkomfort mit denen der neue LOOK 989 XTR Di2 aufwarten kann.
Radlwolf bei seiner ersten Ausfahrt mit seinem LOOK 989 XTR Di2